Ruinen an der Bergspitze des Huayna Picchu: Der geplante Flughafen gefährdet Machu Picchu.

PeruFlughafen Machu Picchu wird gebaut - trotz heftiger Kritik

Die legendäre Inkastadt in Peru bekommt einen Flughafen. Wissenschaftler sind entsetzt und warnen vor schweren Folgen für Machu Picchu.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Anfang des Jahres führte die peruanische Regierung in Machu Picchu eine Zugangsbeschränkung ein. Die jahrhundertealte Inkastadt ist seither nur noch für maximal vier Stunden und mit vorher für eine ganz bestimmte Uhrzeit gebuchtem Ticket besuchbar. Mit der Maßnahme will das Land die Touristenströme eindämmen, die den Verfall von Sonnentempel, Tempel des Kondors oder Intihuatana-Stein beschleunigen und den Titel als Unesco-Welterbe gefährden.

Im Widerspruch dazu stehen Pläne der Regierung, für Machu Picchu bis 2023 einen neuen Flughafen zu bauen. Denn mit dem geplanten Airport in der etwa 55 Kilometer südöstlich der Ruinen gelegenen Stadt Chinchero erhofft sich Peru, mehr Besucher zu den Stätten locken zu können. Bereits im Januar begannen Bagger mit dem Ebnen hügeliger Flächen. Dies obwohl Wissenschaftler und Einwohner entsetzt sind und vor schweren Folgen warnen. Doch die Bauarbeiten gehen weiter.

«Flughafen würde alles zerstören»

Mehr als 70.000 Unterschriften sammelten Gegner des Flughafens bereits. Sie übergaben die Petition an Perus Präsidenten Martín Vizcarra. Etwa 200 Experten und Wissenschaftler befürchten in einem Protestschreiben nicht nur eine Überflutung mit Touristen, die den Zerfall der Ruinen beschleunigt. «Ein Flughafen in Chinchero hätte eine Reihe von negativen Auswirkungen auf eine der wichtigsten Kulturlandschaften Perus», sagt Natalia Majluf, Kunsthistorikern an der Universität Cambridge. Sie hat die Petition ins Leben gerufen.

Der Bau des Flughafens und seiner Infrastruktur werde zu einem die Landschaft um Machu Picchu entstellen, sagt Majluf der spanischen Tageszeitung La Vanguardia. Besonders für Archäologen ist das ein Albtraum, da die gesamte Landschaft durch die Ureinwohner Perus geformt wurde. «Die Inkas haben hier Terrassen und Wege angelegt. Ein Flughafen würde alles zerstören», zitierte der Spiegel die Historikerin bereits im Mai.

Regierung ignoriert Kritik

Weil die Flugzeuge zudem Machu Picchu in einer Höhe von 600 Metern überfliegen werden, werde in Zukunft auch der Fluglärm den Inka-Stätten zusetzen, sagt die Gegnerin weiter. Auf die Einwohner des Gebiets sollen zudem existenzielle Probleme zukommen. Einige haben bereits heute nur eingeschränkten Zugang zu fließendem Wasser, erklärt Maljuf der Zeitung ABC. Mit dem Laguna Piuray gefährdet der Bau des Flughafens einen See, der zu den wichtigsten Trinkwasserquellen der Region zählt.

Die Regierung ignoriert die Warnungen bisher und hält am Bau des Flughafens in Chinchero fest. Er soll das Wachstum der Region beschleunigen. «70 Prozent unseres Einkommens aus dem Tourismus kommt durch Machu Picchu», erklärt Carlos Canales, Präsident der peruanischen Tourismuskammer, dem Nachrichtensender Al Jazeera.

Große Armut

In der Region um Chinchero herrscht laut Canales trotzdem eine große Armut. Die Befürworter des Flughafens glauben, dass der Bau für einen benötigten Aufschwung sorgt. Gegner befürchten, dass es wegen den negativen Effekten sogar schlimmer werden könnte.

Mehr zum Thema

Boeing 737-300 von Star Perú: Künftig im Parallelflug mit Peruvian Airlines.

Peruanische Airlines schließen sich zusammen

Boeing 737 von LC Peru: Darf zurzeit nicht abheben.

Regionalairline LC Peru am Boden

Sukhoi Superjet 100: Bald auch in Peru im Einsatz?

Peruvian Airlines interessiert an Superjet und MS-21

Blick aufs Vorfeld des Flughafens Lima: Das neue Terminal ist so gut wie fertig.

Fraport streitet mit Ministerium über Terminal-Eröffnung

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies