Airbus A340-300 von Lufthansa: Derzeit das Modell der Wahl Richtung Peking.

Ungleicher WettbewerbPeking-Route von Lufthansa wackelt - nächster Sieg für chinesische Airlines

Die deutsche Fluglinie wird bald wohl nicht mehr täglich von Frankfurt nach Peking fliegen. Es wäre der nächste Erfolg chinesischer Fluggesellschaften gegenüber der europäischen Konkurrenz.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa will die tägliche Flugverbindung von Frankfurt nach Peking einstellen. Das sagte Konzernchef Carsten Spohr laut dem Nachrichtenmagazin Spiegel am Donnerstag (19. September) vor Mitarbeitenden. Offiziell bestätigen will die Fluggesellschaft das noch nicht. Eine definitive Entscheidung wird laut Pressestelle im Oktober fallen.

Dennoch deutet sich damit schon der nächste Sieg der chinesischen Fluggesellschaften auf Routen zwischen China und Europa an. Denn sie nutzen im Gegensatz zur europäischen Konkurrenz weiterhin russischen Luftraum. Sie sparen so Zeit und Treibstoff.

So viel schneller sind die chinesischen Airlines

Die Konsequenz: Lufthansa brauchte für die Flüge von Peking nach Frankfurt zuletzt durchschnittlich rund 11:45 Stunden mit ihren Airbus A340-300. Air China - Star-Alliance-Partnerin und zugleich Lufthansas Konkurrentin auf der Strecke - benötigte mit ihren Boeing 777 meist unter 09:30 Stunden.

Aufgrund der geringeren Treibstoffkosten und der Zeitersparnis können chinesische Fluggesellschaften auf Europa-Verbindungen günstigere Tickets anbieten. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die europäischen Fluglinien - die ihren Fluggästen sowieso schon die längeren Flugzeiten zumuten müssen - ebenfalls die Preise senken.

Lufthansa verdient mit China-Flügen nicht genug

Das ist allerdings nur ein Grund. Seit der Pandemie reisen auch weniger Geschäftsreisekunden nach China. Das liegt einerseits an einem geringeren Warenverkehr zwischen Deutschland und der Volksrepublik. Im Jahr 2023 sank er deutlich um 15,5 Prozent. Zudem werden mehr Dinge heute digital besprochen als früher. Dadurch fehlen Lufthansa gut zahlende Gäste. Ihre Schwester Swiss hat die Strecke Zürich - Peking aus diesem Grund nach der Pandemie gar nicht wieder aufgenommen.

Das Ergebnis: Während das Flugangebot in der Region Asien/Pazifik stark wächst, verdient die Lufthansa-Gruppe dort immer weniger Geld. Im zweiten Quartal 2024 gingen ihre Durchschnittserlöse dort im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 um fast 10 Prozent zurück. Das ist mit großem Abstand der höchste Rückgang des Konzerns in allen Weltregionen.

Auch British Airways verzichtet auf Peking-Flüge

So gab Lufthansa schon Anfang August als Kurs aus: «Unser Netzwerk optimieren, zum Beispiel Priorisierung von Erlösen gegenüber Wachstum.» In diesem Sinne scheint eine Einstellung oder Reduzierung der Peking-Flüge ab Frankfurt konsequent zu sein. Mit München hat die Airline derweil ein weiteres Drehkreuz mit Flügen in Chinas Hauptstadt.

Natürlich steht Lufthansa damit nicht alleine da. British Airways hat bereits angekündigt, ab Oktober 2024 bis mindestens November 2025 nicht mehr zwischen London und Peking fliegen. Freuen wird es Air China und China Southern, die die Hauptstädte direkt verbinden.

Mehr zum Thema

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

British Airways streicht Flüge zwischen London und Peking

British Airways streicht Flüge zwischen London und Peking

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies