Flieger von Paranair: Die Flotte soll verstärkt werden.

ParaguayParanair lästert über Luftfahrtbehörde

Die paraguayische Fluggesellschaft ächzt unter Verspätungen und Annullierungen, Paranair macht dafür auch die Luftfahrtbehörde verantwortlich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Fluggäste von Paranair sind gerade ziemlich genervt. In den letzten Tagen kam es bei der paraguayischen Airline immer wieder zu stundenlangen Verspätungen und Flugausfällen. Erklärt wurden die oft mit «technischen Problemen». Das rief auch die nationale Luftfahrtbehörde Dinac auf den Plan. Sie hat sich mit der Airline getroffen, um die Situation zu besprechen.

Paranair habe versprochen, bereits Verträge für zwei neue Flugzeuge abgeschlossen zu haben, um die Probleme zu lindern. Die Verspätungen seien neben Streiks in Argentinien teilweise auf mangelnde Koordination mit der Behörde zurückzuführen, erklärte dagegen die Fluglinie, die aus der ehemaligen Amaszonas Paraguay entstanden ist.

Hohe Verluste verursacht

Obwohl die Flugzeuge die erforderlichen Inspektionen durchlaufen hätten und Passagiere bereits an Bord gewesen seien, hate die Dinac die Startgenehmigung verweigert, erklärte sie. Das habe Verluste von rund 50.000 Dollar verursacht. Paranair wurde 2015 gegründet. Ihre Flotte besteht aus vier Bombardier CRJ 100 und 200. Sie bedient 18 Ziele in sieben Ländern.

Mehr zum Thema

Bombardier CRJ 200 von Paranair: Bisher regionale Ziele.

Paraguay will mit Air Nostrum Nationalairline schaffen

Bombardier CRJ200 von Amaszonas del Paraguay.

Air Nostrum wettet auf Paraguay

Ein Diktatoren-Flieger auf dem Acker

Ein Diktatoren-Flieger auf dem Acker

Als Arbeiter die Piste reparieren, landet ein Jet

Als Arbeiter die Piste reparieren, landet ein Jet

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies