NotlandungOldtimer muss an belebtem Strand landen

Nachdem der Motor des historischen Flugzeuges ausgefallen war, musste der Pilot handeln. Der einzige Ort für eine Notlandung war ein belebter Strand.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Pilot Zac Rockey war mit seiner Frau unterwegs. Sie hatten zusammen eine historische Flugschau im britischen Bodmin besucht. Der Rückflug nach Hause verlief aber nicht wie geplant. Die beiden flogen mit einem Nachbau einer Morane-Saulnier MS.315 der britischen Küste nach als plötzlich der Motor an Schub verlor.

Später fiel der Antrieb ganz aus. Rockey entschied sich für eine Landung am Strand von Sidmouth in der Grafschaft Devon. Der war am Samstag (5. Mai) ziemlich belebt. Der Pilot gab den Menschen am Boden deshalb Handzeichen, dass sie doch auf die Seite treten sollten. Er setzte das Flugzeug am Ende sanft auf dem Steinstrand auf - es nahm dabei keinen Schaden. Auch Menschen oder Hunde wurden keine verletzt.

Sehen Sie die eindrückliche Landung im oben stehenden Video selbst und unten aus einer anderen Perspektive.

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies