Boeing 737 Max 8 von Norwegian mit dem Kennzeichen LN-BKE: Nicht im heimischen Hangar, sondern in Shiraz.

Im Iran gestrandetNorwegian kann 737 Max noch nicht reparieren

Die im Iran gestrandete Boeing 737 Max von Norwegian steht noch immer in Shiraz. Die Techniker der Billigairline konnten mit der Reparatur noch nicht beginnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Inzwischen ist es eine Woche her, seit die Boeing 737 Max 8 von Norwegian Air Shuttle auf dem Weg von Dubai nach Oslo außerplanmäßig in Shiraz landen musste. Auf dem Flug wurde den Piloten im Cockpit eine Fehlfunktion angezeigt. Repariert ist die Maschine noch immer nicht. Sie steht nach wie vor in der Stadt im Südwesten des Irans. Und wie es mit ihr weitergeht, ist weiterhin offen. «Es ist nicht klar, wann unsere Techniker an ihr arbeiten können», so eine Sprecherin der Billigairline zu aeroTELEGRAPH.

Das Flugzeug mit dem Kennzeichen LN-BKE wurde erst Ende Oktober an Norwegian ausgeliefert. Der ganze Fall ist für die Fluglinie knifflig. Denn es ist das erste Mal, dass eine Boeing 737 Max überhaupt im Iran landete. Die wieder in Kraft gesetzten Sanktionen der USA erschweren zudem die Lieferung von Ersatzteilen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Norwegian: Wie kommt sie wieder aus dem Iran weg?

Boeing 737 Max von Norwegian im Iran gestrandet

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies