Boeing 737 Max 8 von Norwegian mit dem Kennzeichen LN-BKE: Nicht im heimischen Hangar, sondern in Shiraz.
Im Iran gestrandet

Norwegian kann 737 Max noch nicht reparieren

Die im Iran gestrandete Boeing 737 Max von Norwegian steht noch immer in Shiraz. Die Techniker der Billigairline konnten mit der Reparatur noch nicht beginnen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Inzwischen ist es eine Woche her, seit die Boeing 737 Max 8 von Norwegian Air Shuttle auf dem Weg von Dubai nach Oslo außerplanmäßig in Shiraz landen musste. Auf dem Flug wurde den Piloten im Cockpit eine Fehlfunktion angezeigt. Repariert ist die Maschine noch immer nicht. Sie steht nach wie vor in der Stadt im Südwesten des Irans. Und wie es mit ihr weitergeht, ist weiterhin offen. «Es ist nicht klar, wann unsere Techniker an ihr arbeiten können», so eine Sprecherin der Billigairline zu aeroTELEGRAPH.

Das Flugzeug mit dem Kennzeichen LN-BKE wurde erst Ende Oktober an Norwegian ausgeliefert. Der ganze Fall ist für die Fluglinie knifflig. Denn es ist das erste Mal, dass eine Boeing 737 Max überhaupt im Iran landete. Die wieder in Kraft gesetzten Sanktionen der USA erschweren zudem die Lieferung von Ersatzteilen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Norwegian: Wie kommt sie wieder aus dem Iran weg?

Boeing 737 Max von Norwegian im Iran gestrandet

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

Video

einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin