Flieger in den Farben von Swoop: So kommt die neue Airline daher.

WestjetNeue Ultra-Billigairline nennt sich Swoop

Westjet hat einen Namen für ihre neue Ultra-Billigairline gefunden. Bei Swoop soll der Name Programm sein.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

To swoop heißt so viel wie herabschießen oder sich etwas schnappen. «Der Name Swoop umschreibt genau, was wir vorhaben», sagt Westjet-Vorstand Bob Cummings, der für die neue Ultrabillig-Tochter zuständig ist. Man wolle mit einem neuen Geschäftsmodell in den kanadischen Luftfahrtmarkt herabschießen und mit sehr tiefen Preisen mehr Menschen Flugreisen ermöglichen.

Westjet hat am Mittwoch (27. September) nicht nur den Namen für die neue Tochter gewählt, sondern auch der Hauptsitz. Er befindet sich in Calgary. So könne man Synergien mit Westjet am besten nutzen. Der Start der neuen Ultra-Billigairline ist für 2018 geplant, die Flotte soll aus zehn Boeing 737-800 mit dichter Bestuhlung bestehen.

Mehr zum Thema

Und so kam Westjet bisher daher. Die neue Bemalung wird ab Juni 2018 nach und nach eingeführt.

Westjet gründet Ultra-Billigairline

ticker-westjet

Westjet baut Winterangebot im Westen Kanadas aus

ticker-westjet

Westjet und Saudia schließen Interline-Abkommen

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Westjet arbeiten zusammen - und planen Codeshare-Flüge

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies