Der Flughafen von Ürümqi boomt: Nun hat die Provinz Xinjiang auch eine eigene Airline.

Neue chinesische AirlineUrumqi Air startet durch

Urumqi Air verbindet künftig die Hauptstadt der Provinz Xinjiang mit chinesischen Städten. Flüge nach Europa sind ein weiteres Ziel.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ihren Jungfernflug absolvierte die neue Urumqi Air am vergangenen Freitag (29. August). Ihre Fluglizenz hatte die Fluggesellschaft erst am Tag zuvor bekommen. Von der Provinzhauptstadt Ürümqui ging es in die Stadt Yining an der Grenze zu Kasachstan. Seit Samstag gibt es nun zwei Flüge täglich zwischen den Städten, meldet die Staatszeitung People Daily.

Bislang verfügt die neue Fluglinie über eine Flotte von drei Boeing 737-800. Doch schon im kommenden Jahr sollen drei oder vier weitere Maschinen dazukommen. Dann sollen auch Flüge nach Peking, Schanghai und Guangzhou angeboten werden. Zudem könnte es auch Verbindungen innerhalb der Provinz Xianjiang geben. Langfristig hoffe man, auch internationale Strecken zu Zielen in Asien und Europa zu bedienen, erklärte Urumqi-Air-Chef Cen Jianjun.

Provinz Xinjiang boomt

Urumqi Air hat ein Startkapital von 487 Millionen Dollar. Chinas viertgrößte Fluglinie, Hainan Airlines, hält 70 Prozent an ihr. Ein lokaler Regierungsfonds hält die restlichen 30 Prozent. In der Xinjiang-Provinz im Nordwesten Chinas boomt die Luftfahrt: Insgesamt fliegen 49 Airline in die Region. Im vergangenen Jahr starteten und landeten 15,4 Millionen Passagiere vom internationalen Flughafen der Provinzhauptstadt Ürümqi, in diesem Jahr dürften es noch einmal deutlich mehr werden.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies