Der Flughafen von Ürümqi boomt: Nun hat die Provinz Xinjiang auch eine eigene Airline.

Der Flughafen von Ürümqi boomt: Nun hat die Provinz Xinjiang auch eine eigene Airline.

Nihongarden / Wikimedia / CC

Neue chinesische Airline

Urumqi Air startet durch

Urumqi Air verbindet künftig die Hauptstadt der Provinz Xinjiang mit chinesischen Städten. Flüge nach Europa sind ein weiteres Ziel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ihren Jungfernflug absolvierte die neue Urumqi Air am vergangenen Freitag (29. August). Ihre Fluglizenz hatte die Fluggesellschaft erst am Tag zuvor bekommen. Von der Provinzhauptstadt Ürümqui ging es in die Stadt Yining an der Grenze zu Kasachstan. Seit Samstag gibt es nun zwei Flüge täglich zwischen den Städten, meldet die Staatszeitung People Daily.

Bislang verfügt die neue Fluglinie über eine Flotte von drei Boeing 737-800. Doch schon im kommenden Jahr sollen drei oder vier weitere Maschinen dazukommen. Dann sollen auch Flüge nach Peking, Schanghai und Guangzhou angeboten werden. Zudem könnte es auch Verbindungen innerhalb der Provinz Xianjiang geben. Langfristig hoffe man, auch internationale Strecken zu Zielen in Asien und Europa zu bedienen, erklärte Urumqi-Air-Chef Cen Jianjun.

Provinz Xinjiang boomt

Urumqi Air hat ein Startkapital von 487 Millionen Dollar. Chinas viertgrößte Fluglinie, Hainan Airlines, hält 70 Prozent an ihr. Ein lokaler Regierungsfonds hält die restlichen 30 Prozent. In der Xinjiang-Provinz im Nordwesten Chinas boomt die Luftfahrt: Insgesamt fliegen 49 Airline in die Region. Im vergangenen Jahr starteten und landeten 15,4 Millionen Passagiere vom internationalen Flughafen der Provinzhauptstadt Ürümqi, in diesem Jahr dürften es noch einmal deutlich mehr werden.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin