Die neue Regionalairline steht in den Startlöchern: FlyBaghdadi will im Juli losfliegen.

Nach Carrier-ExodusIrak startet neue Regionalairline

Aus Angst vor Terrormiliz IS fliegen viele internationale Airlines nicht mehr in den Irak. Die irakische Regierung plant deswegen eine weitere Regionalairline – mittlerweile die fünfte. FlyBaghdad soll bereits im Juli starten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Acht Millionen Fluggäste hat der Irak im Jahr. Bald können sie bei ihrer Reise auf eine weitere Airline zurückgreifen: FlyBaghdadi soll den Irak ab Juli mit den Nachbarländern verbinden, verkündete der Vize-Verkehrsminister des Landes, Bangen Rekani, in einem Interview mit Gulf News. Anfangs soll die Flotte aus zwei Airbus 320 und einer Bombardier CRJ-200 bestehen.

«Regionale Airlines springen in die Lücken, die die großen Carrier gerissen haben», sagte Rekani. «Der Luftverkehr im Irak ist abhängig von der Sicherheitslage – wenn die Lage sich beruhigt, werden auch mehr Leute wieder reisen.»

Internationale Carrier haben sich zurückgezogen

Die Kämpfe mit der Terrormiliz IS als auch ein Vorfall, bei dem ein Flugzeug von FlyDubai in Bagdad beschossen wurde, haben dazu geführt, dass Airlines wie Qatar, Emirates und Etihad keine Flüge mehr nach Bagdad und Arbil anbieten. Neben Iraqi Airways mit etwa 30 Flugzeugen gibt es noch vier kleinere private Fluggesellschaften: Al Naser Airlines, ZagrosJet, Bawabat Al Iraq und Al Burhan Airways. FlyBaghdad wird nun die fünfte kleinere Airline. Das Startkapital soll zwischen 25 und 30 Millionen Dollar liegen. Die Airline soll bereits im ersten Jahr einen Gewinn erwirtschaften, sagte Rekani.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 nach Hangzhou

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies