Nicht genug PersonalNature Air verliert wegen Absturz die Lizenz

Am 31. Dezember stürzte ein Flugzeug von Nature Air in Costa Rica ab. Als Folge davon musste die Fluglinie den Betrieb einstellen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Rund zwei Wochen nach dem Absturz mit zwölf Toten hat die Luftfahrtbehörde von Costa Rica Nature Air die Lizenz entzogen. Der offizielle Grund: die Fluggesellschaft hat nicht mehr genügend Manager, um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Das scheint nicht die ganze Wahrheit zu sein.

Einer der Manager verließ Nature Air kürzlich nicht, ohne schwere Vorwürfe zu erheben. Am 8. Januar trat Jorge Valverde Esquivel zurück, nachdem Büros der Fluglinie von den Ermittlern untersucht worden waren. Danach erklärte er Medien in Costa Rica, es gebe im Betriebsablauf Unregelmäßigkeiten.

Sicherheitsbeauftragter schon länger krank

Hinzu kommt, dass der Sicherheitsbeauftragte der Fluglinie seit längerer Zeit wegen Krankheit nicht anwesend ist. Laut lokalen Medien standen zuletzt zudem nur noch drei Besatzungen zur Verfügung. Die Airline selbst gibt sich kämpferisch und erklärt, man gehe davon aus, dass die Lizenz schon in kurzer Zeit wieder erteilt werde.

Am 31. Dezember war eine Cessna 208B Grand Caravan von Nature Air nahe Punta Islita an der Pazifikküste von Costa Rica in waldiges Gebiet gestürzt. Sie ging in Flammen auf. Dabei starben alle zwölf Insassen. Der Pilot hatte gleich nach dem Start über technische Probleme geklagt.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies