Air New ZealandMit Übersetzungskopfhörern gegen Sprachbarrieren

Auch wenn das Personal an Bord oft viele Sprachen spricht: Manchmal kann es immer noch zu Missverständnissen kommen. Bei Air New Zealand will man das mit Technologie verhindern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Genau das, was die Luftfahrt so faszinierend macht, wird eben manchmal auch zum Problem: In einem Flugzeug kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen – und vielleicht können nicht alle gleich gut Englisch. Zum Teil kann es da zu einer Herausforderung werden, allen Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden. Air New Zealand testet nun eine Möglichkeit, das Problem zu lösen.

Die Fluglinie testet Googles Übersetzungskopfhörer Pixel Buds. Die Ohrstöpsel sehen aus wie normale Kopfhörer, können aber viel mehr. So erkennen sie etwa die Sprache, die das Gegenüber spricht und übersetzen das Gesagte simultan für den Träger. Wenn der antwortet, wird über ein dazugehöriges Handy die Antwort in der richtigen Sprache angesagt.

40 Sprachen gespeichert

«Die Pixel Buds von Google könnten unseren Mitarbeitern in Bereichen wie Check-in, Gate sowie an Bord helfen, wirksam mit internationalen Kunden zu kommunizieren», so Avi Golan, Digitalchef bei Air New Zealand. Die Pixel Buds können insgesamt 40 Sprachen übersetzen. Über die Länge des Tests und die Zukunftsaussichten sagt Air New Zealand noch nichts.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand investiert in CO₂-Projekte

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies