Air New Zealand

Mit Übersetzungskopfhörern gegen Sprachbarrieren

Auch wenn das Personal an Bord oft viele Sprachen spricht: Manchmal kann es immer noch zu Missverständnissen kommen. Bei Air New Zealand will man das mit Technologie verhindern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Genau das, was die Luftfahrt so faszinierend macht, wird eben manchmal auch zum Problem: In einem Flugzeug kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen – und vielleicht können nicht alle gleich gut Englisch. Zum Teil kann es da zu einer Herausforderung werden, allen Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden. Air New Zealand testet nun eine Möglichkeit, das Problem zu lösen.

Die Fluglinie testet Googles Übersetzungskopfhörer Pixel Buds. Die Ohrstöpsel sehen aus wie normale Kopfhörer, können aber viel mehr. So erkennen sie etwa die Sprache, die das Gegenüber spricht und übersetzen das Gesagte simultan für den Träger. Wenn der antwortet, wird über ein dazugehöriges Handy die Antwort in der richtigen Sprache angesagt.

40 Sprachen gespeichert

«Die Pixel Buds von Google könnten unseren Mitarbeitern in Bereichen wie Check-in, Gate sowie an Bord helfen, wirksam mit internationalen Kunden zu kommunizieren», so Avi Golan, Digitalchef bei Air New Zealand. Die Pixel Buds können insgesamt 40 Sprachen übersetzen. Über die Länge des Tests und die Zukunftsaussichten sagt Air New Zealand noch nichts.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut kräftig Richtung USA aus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand startet neue Verbindung zwischen Christchurch und Australien

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand erhöht Kapazitäten auf Inlandsrouten

ticker-air-new-zealand

19.342 Kilometer lange Überführungsreise: Air New Zealand holt zwei neue Airbus A321 Neo in Hamburg ab

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack