Air New ZealandMit Übersetzungskopfhörern gegen Sprachbarrieren

Auch wenn das Personal an Bord oft viele Sprachen spricht: Manchmal kann es immer noch zu Missverständnissen kommen. Bei Air New Zealand will man das mit Technologie verhindern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Genau das, was die Luftfahrt so faszinierend macht, wird eben manchmal auch zum Problem: In einem Flugzeug kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen – und vielleicht können nicht alle gleich gut Englisch. Zum Teil kann es da zu einer Herausforderung werden, allen Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden. Air New Zealand testet nun eine Möglichkeit, das Problem zu lösen.

Die Fluglinie testet Googles Übersetzungskopfhörer Pixel Buds. Die Ohrstöpsel sehen aus wie normale Kopfhörer, können aber viel mehr. So erkennen sie etwa die Sprache, die das Gegenüber spricht und übersetzen das Gesagte simultan für den Träger. Wenn der antwortet, wird über ein dazugehöriges Handy die Antwort in der richtigen Sprache angesagt.

40 Sprachen gespeichert

«Die Pixel Buds von Google könnten unseren Mitarbeitern in Bereichen wie Check-in, Gate sowie an Bord helfen, wirksam mit internationalen Kunden zu kommunizieren», so Avi Golan, Digitalchef bei Air New Zealand. Die Pixel Buds können insgesamt 40 Sprachen übersetzen. Über die Länge des Tests und die Zukunftsaussichten sagt Air New Zealand noch nichts.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand investiert in CO₂-Projekte

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand fliegt seit 75 Jahren von Wellington nach Sydney

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies