Airbus A350 von Delta: Wer war schuld?

Nichts ging mehrMicrosoft gibt Delta Schuld an Chaos nach IT-Problemen

Delta litt mehr als andere Airlines unter dem IT-Chaos vor ein paar Wochen. Die Airline beschuldigt Microsoft. Doch der IT-Konzern schlägt zurück. Und greift dabei auch die oberste Führungsetage an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 19. Juli ging etwas so richtig schief. Und die ganze Welt bekam es mit. Ein Update der Sicherheitssoftware Crowdstrike bei Microsoft-Systemen funktionierte nicht, wie es sollte. In der Folge funktionierten Banken nicht, Kühlschränke - und eben auch die Luftfahrt.

Denn viele Airlines und Flughäfen waren aufgrund ihrer Abhängigkeit von Microsoft-Systemen von dem Ausfall betroffen. Am Airport Berlin ging lange nichts, ebenso an spanischen Flughäfen. Und auch Airlines blieben nicht verschont. Delta Air Lines kämpfte noch Tage später mit den Nachwirkungen. Und die Fluggesellschaft wurde wütend. Die Ausfälle kosteten Delta Air Lines schätzungsweise 350 bis 500 Millionen Dollar. Die Fluglinie beauftragte daher eine prominente Kanzlei, um Schadensersatz sicherzustellen.

Schwere Vorwürfe von beiden Seiten

Delta-Chef Ed Bastian sagte gegenüber dem Sender CNBC, man hab keine andere Wahl, als diesen Schritt gegen Microsoft einzuleiten. Doch der Software-Konzern wehrt sich. «Unsere vorläufige Überprüfung deutet darauf hin, dass Delta im Gegensatz zu seinen Konkurrenten seine IT-Infrastruktur offenbar nicht modernisiert hat», zitiert der Sender aus einem Microsoft-Schreiben an Deltas Chefjuristen.

Die Fluggesellschaft wies den Vorwurf von sich und erklärte: «Seit 2016 hat Delta Milliarden von Dollar in IT-Investitionen investiert, zusätzlich zu den Milliarden, die jährlich für IT-Betriebskosten ausgegeben werden.» Zudem schrieb Deltas Chefjurist: «Wir haben Grund zu der Annahme, dass Microsoft vertragliche Anforderungen nicht erfüllt und im Zusammenhang mit dem fehlerhaften Update von Crowdstrike, das zum Absturz von Windows-Computern führte, anderweitig grob fahrlässig, ja sogar vorsätzlich gehandelt hat.»

Lehnte Delta Angebote ab?

Microsoft nannte Deltas Schreiben und öffentliche Kommentare im Gegenzug «unvollständig, falsch, irreführend und schädlich für Microsoft und seinen Ruf». Doch der Streit dreht sich nicht nur um die technischen Fragen, sondern auch um die Reaktion auf die Probleme. «Obwohl Microsofts Software den Crowdstrike-Vorfall nicht verursacht hatte, sprang Microsoft sofort ein und bot Delta nach dem Ausfall am 19. Juli seine kostenlose Hilfe an», heißt es in einem Schreiben, das jetzt an die Öffentlichkeit gelangt ist.

An jedem der folgenden Tage, vom 19. bis zum 23. Juli, hätten Microsoft-Mitarbeitende weiterhin versucht, Delta zu helfen. «Jedes Mal lehnte Delta die Hilfsangebote von Microsoft ab, obwohl Microsoft Delta diese Hilfe nicht in Rechnung gestellt hätte», heißt es.

Microsoft-Chef erhielt keine Antwort von Delta-Chef

Microsoft greift in dem Brief auch die höchste Führungsebene an. «Auch ranghöhere Microsoft-Führungskräfte haben wiederholt versucht, ihren Kollegen bei Delta zu helfen, ebenfalls mit ähnlichem Ergebnis», heißt es. Unter anderem habe Microsoft-Chef Satya Nadella am 24. Juli eine E-Mail an Delta-Chef Bastian geschickt - ohne Antwort zu erhalten.

Microsoft geht davon aus, dass Delta die kostenlose Hilfe abgelehnt hat, weil es stattdessen Probleme mit der Wiederherstellung von Nicht-Windows-Systemen gab. Eine Stellungnahme gibt es bislang nicht. Tatsächlich war Delta stärker als andere Fluggesellschaften von den IT-Problemen getroffen. Auch Tage nach dem Ausfall waren Flüge verspätet oder fielen aus.

Mehr zum Thema

Delta will gegen Microsoft und Crowdstrike klagen

Delta will gegen Microsoft und Crowdstrike klagen

Boeing 777 von Delta: Die Airline kämpft noch mit Problemen.

Delta kämpft noch immer mit Crowdstrike-Nachwirkungen

Flughafen Düsseldorf am Freitagmorgen: Betroffen und sehr voll.

IT-Panne sorgt bei Airlines und Flughäfen weltweit für Chaos

Flugzeug von Delta Air Lines: Wie ähnlich sind sich die beiden Schriften?

Wie ähnlich sind Delta und Delta? Airline zieht gegen Marriott vor Gericht

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin