Die erste Boeing 737-800 von Mexicana: Die Lackierung erinnert an frühere Zeiten.

Die erste Boeing 737-800 von Mexicana: Die Lackierung erinnert an frühere Zeiten.

Twitter

aeroTELEGRAPH

Wiederauferstehung

Mexicana ist mit neuer alter Lackierung zurück

Nach einigem Hin und Her wird Mexicana am 26. Dezember den Flugbetrieb aufnehmen. Die erste Maschine kommt zwar vom Militär, trägt aber die neue-alte Lackierung der Fluggesellschaft.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der Adler, das Nationaltier Mexikos, war seit 1966 Teil des Markenauftritts von Mexicana. Entworfen vom Designer Ricardo Flores Villasana, prangte er bis 2008 auf dem Heck der Flugzeuge der ehemaligen Nationalairline. Bei der Insolvenz der Fluggesellschaft 2010 war er nicht mehr Teil des Designs. Passend zur Neugründung kehrt er zurück.

Und nicht nur als Animation, sondern auf dem ersten Flugzeug der Fluggesellschaft. Mit der Rückkehr des stilisierten Adlers orientiert sich die neue Lackierung stark an früheren Designs der Fluggesellschaft. Zudem werden mit Weiß, Grün und Rot auch Nationalfarben Mexikos aufgegriffen.

Wet-Leasing vom mexikanischen Militär

Die Boeing 737-800 ist jetzt als XA-ASM registriert. Das Flugzeug hat in dieser Woche den ersten Testflug mit neuem Design und neuer Lackierung absolviert, berichten lokale Zeitungen. Das ist insofern besonders, weil es sich bei der Boeing um eine aus den Beständen des mexikanischen Militärs handelt.

Und sie nicht allein. Aktuell werden noch eine Boeing 737-800 und eine Boeing 737-300 für den Start aus den Militärbeständen vorbereitet. Zudem wird die Fluggesellschaft noch zwei Embraer ERJ 145 mit einer Kapazität von 50 Passagieren von Tar Aerolíneas leasen.

Start doch noch in diesem Jahr

Eigentlich sollte die Fluggesellschaft schon am 2. Dezember mit zehn geleasten Boeing 737-800 starten. Daraus wurde nichts. Flugzeuge sind derzeit schwer zu bekommen. In der Folge wurde der Starttermin gleich um sechs Monate auf die zweite Hälfte 2024 verschoben. Anfang Dezember erfolgte, dank des Einstiegs des mexikanischen Militärs, die Rolle rückwärts.

Geplanter Starttermin ist jetzt der 26. Dezember. Die ersten geplanten Flüge gehen von Mexiko-Stadt nach Acapulco, Huatulco, Ixtapa-Zihuatanejo, Los Cabos, Mazatlán, Puerto Vallarta, Oaxaca, Monterrey, Villahermosa und Guadalajara.

Militär wird immer einflussreicher

Der Einfluss des Militärs in Mexiko wird zunehmend größer. Kritiker werfen Präsident Andrés Manuel López Obrador schon länger eine Militarisierung des Landes vor. Denn unter seiner Führung hat das Militär immer mehr zivile Aufgaben übernommen, von der Verwaltung von Kindergärten bis hin zum Bau und dem Management von Flughäfen.

Mehr zum Thema

Präsident Andrés Manuel López Obrador: Immer mehr in Militärhand.

Die neue Fluggesellschaft mit über 100-jähriger Geschichte

Airport Tulum aus der Luft: Hießt offiziell Aeropuerto Internacional Felipe Carrillo Puerto.

Mexiko hat Flughafen Tulum auf Yukatán eröffnet

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Boeing 737 von Mexicana: Die Fluglinie hat Probleme.

Prognose: Mexicana de Aviacion im Jahr 2025 insolvent

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg