Er wird optisch an den der anderen Billigtochter Germanwings angeglichen.

Ryanair und Co.Mehr Strecken, mehr Wettbewerb, tiefere Preise

Die Billigflieger in Deutschland haben einen Rekordsommer hinter sich. Vor allem Germanwings hat deutlich zugelegt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dass die Konkurrenz den Markt belebt scheint mit den neuen Rekordzahlen definitiv belegt zu sein. Auch im Jahr 2015 wurden kontinuierlich immer günstigere Flugpreise und mehr Strecken im Niedrigpreissegment angeboten. Mit einem überdurchschnittlich großen Wachstum wurde gerade in Deutschland das Streckennetz der Billigflieger mit neuen Destinationen ausgebaut.

Die neuen Zahlen des Low Cost Monitor 2/2015 des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sprechen für sich: 754 Strecken von und nach Deutschland wurden von Billigfliegern im Sommer 2015 angeflogen. Das sind rund 4,3 Prozent mehr als noch im Vorjahressommer.

«26 Verbindungen mehr als im Vorjahr boten die 20 verzeichneten Airlines mit Low Cost Angeboten ab Deutschland an» - Peter Berster vom DLR

Verantwortlich dafür dürfte auch der Platzhirsch unter den deutschen Billigfliegern, die Lufthansa-Tochter Germanwings, sein. Mit mittlerweile 300 Zielen im Sommerflugplan baut die Lufthansa-Billiglinie die Spitzenstellung im deutschen Low Cost Verkehr aus. Germanwings übernahm nämlich Strecken die vorher die Lufthansa selbst durchgeführt hatte und konnte deshalb das Angebot mit neuen Destinationen vergrößern. Besonders viel zulegen konnte man in Deutschland durch diese interne Strecken-Verschiebung bei den innerdeutschen Strecken.

Germanwings und Air Berlin bleiben die Größten

Neben dem Billigüberflieger Germanwings mischt auch AirBerlin im Kernmarkt kräftig mit. «Zusammen mit den Low Cost Angeboten von AirBerlin dominieren beide Gesellschaften den Low Cost Markt in Deutschland mit jeweils rund 2200 Starts pro Woche gefolgt von Ryanair, Easyjet, Wizz und Vueling», sagt Studienautor Peter Berster. Ryanair strebt aber an, im deutschen Markt kräftig zuzulegen und will sich zunehmend an großen Flughäfen in Deutschland engagieren.

Europaweit kann Ryanair ihre Dominanz auf das Rekordniveau von 2500 Verbindungen steigern und vermag ihre Spitzenposition gegenüber dem schärfsten Konkurrenten Easyjet zu behaupten. Durch die vorherrschende Wettbewerbssituation und die zurzeit niedrigen Kerosinpreise profitiert schlussendlich vor allem einer: Der Kunde. Denn die Preise in diesem Segment purzeln in Blütezeiten des Billigfluggeschäfts umso mehr.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies