Economy Plus von United: Diese empfiehlt der Präsident für mehr Beinfreiheit.

United-PräsidentMehr Beinfreiheit in der Economy - keine Chance

Wer sich einen größeren Sitzabstand in der Economy wünscht, kann bei United wohl lange warten. Der Präsident der Airline hat aber einen Ratschlag für die Reisenden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Anfang Mai kündigte American Airlines an, den Sitzabstand in einigen Reihen ihrer neuen Boeing 737 Max auf 29 Zoll (74 Zentimeter) zu reduzieren. Die Fluggesellschaft deutete außerdem an, dass es auch bei den bisherigen Boeing 737 in diese Richtung gehen könnte. Eine Chance für die Konkurrentin United Airlines?

Könnte die Fluggesellschaft den Reisenden in der Economy Class mehr Platz anbieten und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen? «Die kurze Antwortet lautet: Nein», so United-Präsident Scott Kirby vor Angestellten, wie das Tourismusportal Skift berichtet. Kirby, der bis August 2016 Präsident von American Airlines war, rät den Passagieren in der Holzklasse, sich an wenig Platz zu gewöhnen.

Kunden sollen mehr zahlen

«Der Sitzabstand ist gesunken», sagte Kirby. «Aber der Sitzabstand ist gesunken, weil es das ist, was die Kunden wollten und wofür sie mit ihren Portemonnaies gestimmt haben.» Der United-Präsident forderte: «Kunden müssen gewillt sein, mehr zu zahlen, wenn sie mehr Sitzabstand wollen.» Die Erfahrung zeige aber, dass die Passagiere dazu nicht bereit seien, sondern sich für den günstigeren Preis entscheiden würden.

Wenn Kunden sich bei ihm über schwindende Beinfreiheit beschwerten, empfehle er normalerweise eine Buchung in Economy Plus, so Kirby. Dort liegt der Sitzabstand zwischen 34 und 36 Zoll (86,36 und 91,44 Zentimetern). Der Sitzabstand gibt zwar nicht direkt die Beinfreiheit an, sondern die Distanz von einem Punkt des Sitzes zum gleichen Punkt am Sitz davor. Aber weniger Sitzabstand bedeutet normalerweise auch weniger Beinfreiheit.

Zieht United nach?

Kirby sagte weiterhin, dass seine Fluggesellschaft auch im Vergleich zu den Billigfliegern Southwest Airlines und Spirit Airlines konkurrenzfähig sein wolle und dabei ginge es auch um Sitzabstand. Könnte es also sein, dass auch United die Grenze von 30 Zoll (76,2 Zentimeter) unterschreitet? Kirby sagte nichts dazu. Doch Skift berichtet, nach der Entscheidung von American Airlines hätte die Konkurrentin laut «Quellen, die mit dem Denken von United vertraut sind» etwas Ähnliches in Erwägung gezogen.

Auch viele europäische Fluglinien wie etwa Austrian oder Swiss stehen bei der Europaflotte bei 29 Zoll oder Lufthansa in den Airbus A320 Neo. Sie argumentieren aber, dass der Passagier trotzdem bequemer sitze, da die Sitze dünner geworden seien.

Mehr zum Thema

Delta-Flieger in Atlanta: Die Fluggesellschaft suspendierte Piloten.

Delta und American Airlines stellen Mitarbeitende nach Äußerungen zum Attentat auf Charlie Kirk frei

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

ticker-american-airlines

American Airlines nimmt 1000. Flugzeug in Empfang

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack