Mehr als nur W-Lan

Einige amerikanische Airlines dürften schon bald ihr Unterhaltungsangebot um einige Geräte erweitern - die den Passagieren selbst gehören.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man sitzt im Flugzeug, schaut einen Film - eigentlich gar keinen so schlechten. Und trotzdem: Irgendwie wird man müde und schläft ein und verpasst das Ende. Bald werden zumindest Passagiere von Delta die Möglichkeit haben, bis zu 24 Stunden nach der Landung den Film zu Ende zu schauen - auf ihrem eigenen Computer.

Aircell, ein Konzern, der in den USA W-Lan-Services für kommerzielle Flüge anbietet, hat angekündigt, neben dem Internetzugang über den Wolken das In-Flight-Entertainment zu einem noch besseren Erlebnis zu transformieren, «über die bezahlte Internetverbindung hinaus», wie es bei dem Unternehmen heißt. Und damit dem erklärten Ziel, «für alle der Lieblingspart des Fluges zu werden», ein Stück weit näher zu kommen.

Noch dieses Jahr die ersten Angebote

Schon im vierten Quartal des laufenden Jahres könnte auf ersten Flügen der US-Fluggesellschaft Delta die neue Plattform angeboten werden. Anders als beim W-Lan-Angebot werde man auch einen Teil des Angebotes gratis anbieten. Nicht jeder müsse zwingend während des Fluges ins Internet - manche Passagiere würden einfach gerne ein paar Spiele spielen, shoppen oder vielleicht etwas über ihren Ankunftsort herausfinden. Und das könne man auch auf einer eigens kreierten Plattform anbieten, auf die sich die Reisenden mit ihren Internetfähigen Geräten einwählen können.

Natürlich werde der Internetzugang auch nach der Einführung des neuen Konzepts weiter möglich sein. Gratis-Angebote sollen dann hauptsächlich durch Partnerschaften mit anderen Unternehmen oder Verlagen möglich sein. Bekannt ist das schon vom US-Klatschmagazin People oder dem Shopping-Portal Gilt.com. Das streamen von Filmen soll ein kostenpflichtiges Angebot sein, dessen Preis noch nicht bekannt ist.

Evolution, nicht Revolution

Das neue Angebot bedeutet, so Experten, keine Revolution des in-Flight-Entertainment, wie es bisher bekannt ist - vielmehr ist es Teil der Evolution. Die Airlines, die mit Aircell, das plant, sich in Gogo umzubenennen, zusammen arbeiten, können so ihr Unterhaltungsangebot leicht erweitern, ohne dafür ihre Jets teuer umzumodeln.

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg