Traumstrand an den Malediven: Hier könnte es bald von chinesischen Touristen wimmeln, wenn man MEGA Maldives glaubt.

Malediven: Ansturm aus Fernost

Die Malediven haben eine neue internationale Airline. Und die soll vor allem aus einem Land Gäste auf die Inselgruppe holen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wenn die Vision einer neuen Airline wahr wird, könnte es auf dem Inselarchipel der Malediven bald von Touristen aus Fernost wimmeln. Ein Millionenpotential an Besuchern sieht man bei der neuen Fluggesellschaft MEGA Maldives, die Anfang des Monats in Betrieb genommen wurde.

Der MEGA Maldives-Jungfernflug ging mit 200 Passagieren vom Shanghai Pudong Airport an den Malé International Airport, den Hauptflughafen der Inselgruppe, über den die meisten ausländischen Touristen dort eintreffen. Aber auch der Flughafen Gan im Süden der Inselgruppe wird bald von der neuen Fluggesellschaft angeflogen.

Neues Drehkreuz

Außer von Shanghai fliegt die neue Airline jetzt auch von Peking und Hong Kong aus das Touristenziel an, jeweils mit drei Flügen in der Woche. Geplant ist außerdem auch der Flughafen Seoul als Start- und Zielort. Dafür müsste die Airline allerdings noch einen weiteren Jet zum Einsatz bringen. Bisher fliegt lediglich eine Boeing 767 für MEGA Maldives.

Die Fluggesellschaft hat große Pläne: Die Malediven sollen zum Drehkreuz für den immer stärker wachsenden Luftverkehr über den Indischen Ocean werden. Auch wenn das ein ambitioniertes Ziel ist – die Zahlen geben durchaus Anlass für Träumereien. Die Anzahl der Touristen, die aus China auf die Inselgruppe kamen, nahm im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 um satte 50 Prozent zu.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg