Boeing B747 von Malaysia Airlines in Sydney: Bis im November ausgeflottet.

Malaysia verdrängt Boeing

Die Airline mustert dank ihrer A380 ihre B747 schneller aus als geplant. Und sie will auch ihre B777 durch Airbus ersetzen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Weniger als sieben Jahre alt soll die Flotte bis Ende des Jahres im Schnitt sein. Das ist das Ziel von Vorstandschef Ahmad Jauhari Yahya. «Eine junge Flotte gibt uns ganz neue Möglichkeiten, um unseren Service zu verbessern. Wir werden dann das beste Angebot am Martk haben», sagte er an der Luftfahrtmesse in Farnborough vor Medienvertretern. Er wird deshalb die neun Boeing B747 nun noch schneller ausmustern, als geplant. Bereits im November sollen die Jumbojets die Flotte verlassen haben. Ursprünglich sah Malaysia Airlines März 2013 als Termin vor. Kern der Erneuerung sollen die sechs Airbus A380 sein, welche die Fluggesellschaft in den nächsten Monaten erhält. Der erste ist seit Sonntag (15. Juli) im Einsatz und fliegt ab Kuala Lumpur drei Mal pro Woche nach London.

Nicht nur die B747 fliegen bei Malaysia Airlines aus der Flotte. Auch die 17 Boeing B777-200 stehen auf der Abschussliste. Innerhalb von drei Jahren sollen die Langstreckenflieger ausgemustert werden, erklärte Jauhari Yahya gemäß der Nahrichtenagentur Bloomberg. «Wir hätten gerne neue Modelle wie den B787 Dreamliner oder den A350. Vielleicht werden wir sie eines Tages auch haben. Doch momentan müssen wir unsere Flotte von sechs oder sieben auf vier Flugzeugtypen vereinfachen», so der Malaysia-Chef weiter.

Größere Reichweite

Den Wechsel weg von der Boeing B777 macht eine Ankündigung von Airbus in Farnborough möglich. Der europäische Flugzeugbauer gab bekannt, eine verbesserte Version seines A330 zu bauen, die neben mehr Nutzlast vor allem eine verbesserte Reichweite bieten wird. Malaysia bestellte bereits früher 15 A330, wovon rund die Hälfte bereits in Einsatz stehen. Doch die Airline besitzt auch noch eine Option auf zehn weitere Exemplare. Die könnte nun auf die erneuerte Version umgewandelt werden, so Jauhari Yahya. Viele Strecken seien bereits jetzt problemlos mit dem A330 zu bewältigen, mit der neuen Version seien es die meisten. So könnte er etwa die Route von Kuala Lumpur nach Paris problemlos übernehmen. In der Flotte verbleiben dann als einziger Boeing-Typ 25 B737-800.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin