Angebote auf der Webseite von Lufthansa Global Spaces: Hier aus New York.

Lufthansa Global SpacesDieses neue Geschäftsfeld testet Lufthansa jetzt

Der deutsche Luftfahrtkonzern sieht Arbeit und Urlaubsreise zunehmend verschwimmen. Daher startet er eine Plattform für die Buchung von Büroarbeitsplätzen und -räumen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Corona-Pandemie hat den Geschäftsreiseverkehr in der Luftfahrt hart getroffen. Viele Fluggesellschaften setzen derzeit vor allem auf Urlaubsreisende, um das Geschäft schnell wieder hochzufahren. Lufthansa sieht dabei aber noch eine andere Entwicklung.

Man beobachte «mehr und mehr, dass die Kategorien Arbeit und Urlaubsreise verschwimmen», sagt Christine Wang, Chefin des Lufthansa Innovation Hub, in dem der Konzern neue Projekte entwickelt. «Reisende sind heute oft länger unterwegs und arbeiten teilweise remote», so Wang. Man sei überzeugt, dass dies noch zunehmen werde.

Testphase in fünf ausgewählten Städten

Daher will Lufthansa ihren Kunden nun Arbeiten von überall aus ermöglichen und startet das Projekt Lufthansa Global Spaces. Über eine eigene Webseite können Reisende ab sofort Büroarbeitsplätze, private Büroräume oder Meetingräume mit zugehörigen Übernachtungsmöglichkeiten in fünf ausgewählten Städten buchen: Berlin, München, Barcelona, Singapur und New York. Der Service ist zunächst für eine dreimonatige Testphase nutzbar. Bei erfolgreichem Verlauf ist ein globaler Start des Angebotes geplant.

Der deutsche Luftfahrtkonzern gesteht ein, dass es jetzt schon verschiedene Möglichkeiten gibt, spontan einen Arbeitsplatz oder Meetingraum zu buchen. Dies sei häufig aber zu kompliziert, argumentiert Lufthansa. «Die Optionen können unübersichtlich sein und die Preise ebenso, denn bisher gab es keine zentrale, transparente Anlaufstelle für interessierte Kund:innen.» Zudem erfordere die Buchung bei unterschiedlichen Anbietern das Anlegen von verschiedener Accounts oder eine Monats- oder Jahresmitgliedschaft.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Lufthansa: Unmut im Cockpit.

Lufthansas A350 mit philippinischer Business Class hebt ab

Lufthansa baut Kompensation in Buchung ein

Lufthansa baut Kompensation in Buchung ein

Flughafen Stuttgart: Das Exoskelett entlastet den Rücken.

Boeing setzt auf neue Skelette, Lufthansa Technik verzichtet

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg