Luftbetankung mit dem A310 MRTT Multi 10+27: Nicht mehr im Dienst.

FlugbereitschaftLufthansa Technik bereitet Airbus A310 aufs Ende vor

Einst flog er als D-AIDI für Lufthansa, dann als 10+27 für die Flugbereitschaft des deutschen Verteidigungsministeriums. Nun wird der Airbus A310 bald zerlegt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit 31 Jahren trat er seine letzte Reise an. Der Airbus A310 MRTT der deutschen Luftwaffe mit dem militärischen Kennzeichen 10+27 und dem Taufnamen August Euler flog am 20. Januar zu Lufthansa Technik nach Hamburg. Dort wird er auf sein Ende vorbereitet.

«Im Auftrag der Bundeswehr haben wir die Maschine für die endgültige Zerlegung vorbereitet», so ein Sprecher von Lufthansa Technik. «Dazu wurden Gefahrstoffe, Sondermaterial und Flüssigkeiten aus der Maschine entfernt, wie zum Beispiel Hydrauliköl und Treibstoff.» Wann und wie es nun mit der Zerlegung weitergeht, steht noch nicht offiziell fest.

A310 Kurt Schumacher musste Namen schon abgeben

Airbus hatte das Flugzeug 1990 an Lufthansa ausgeliefert, für die es mit dem Kennzeichen D-AIDI Passagiere beförderte. 1998 übernahm die Bundeswehr den Flieger und rüstete ihn zum Mehrzweckflugzeug um, im Jargon Multi Role Transport MRT genannt. Das zweite T in MRTT steht für Tanker und kam mit der Fähigkeit zur Luftbetankung hinzu. Der A310 MRTT kann innerhalb von wenigen Tagen umgerüstet werden zum medizinischen Rettungsflieger, zum Luftbetankungsflugzeug oder zum Truppentransporter.

Die Bundeswehr verfügt über vier weitere Airbus A310: 10+23, 10+24 Otto Lilienthal (MRTT), 10+25 Hermann Köhl (MRTT) und 10+26 Hans Grade (MRTT). Den Namen Kurt Schumacher hat der erste Airbus A350 der Flugbereitschaft von der 10+23 übernommen. «Der A310, der seinen Namen an den neuen A350 abgegeben hat, wird bis zur Außerdienststellung im Jahr 2021 namenlos bleiben», so die Bundeswehr.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A350-900 der Flugbereitschaft: Der Jet...

Flugbereitschaft umrundet mit A350 die Welt

Der zweite Airbus A350 für die Flugbereitschaft: Hier beim Erstflug.

Zweiter Regierungs-A350 absolviert Erstflug

Zwei Bombardier Global 6000 der Flugbereitschaft: 617 von 761 Flügen zwischen Berlin und Köln ohne Passagiere.

Nur jeder fünfte Flug mit Passagieren

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies