Airbus A340 von Lufthansa: Ein paar kurze Einsätze im Sommer.

DrehkreuzeLufthansa schwächt Frankfurt zugunsten von München

Lufthansa will München zu einem Hub mit Asien-Fokus ausbauen. Dafür drosselt sie das Wachstum in Frankfurt und verlegt etliche Jets von Hessen nach Bayern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa möchte in München stärker wachsen. Dazu hat der Vorstand beschlossen, die bayerische Landeshauptstadt zu einem Hub mit Fokus auf Asien auszubauen, teilte die Lufthansa Group am Donnerstag (27. September) mit. «Neben Frequenzerweiterungen des Flugangebotes von München nach Seoul und Singapur wird ab Sommer 2019 erstmals auch eine tägliche Verbindung von München nach Bangkok angeboten», heißt es. «Außerdem wird zur Stärkung des Asienangebotes in München die Verbindung nach Osaka (Japan) von Frankfurt nach München verlagert.» Man rechne hier für die Network Airlines mit einem Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich für 2019 im Vergleich zum Vorjahr.

Der Ausbau in München geht zulasten des Standortes Frankfurt. Da die Verlagerung von fünf Airbus A380 von Frankfurt nach München im Sommer 2018 vom Markt sehr gut angenommen worden sei, prüfe man nun «die perspektivische Verlagerung weiterer A380 von Frankfurt nach München für 2020», so Lufthansa. Sicher ist, dass drei Airbus A320 von Frankfurt nach München verlegt werden, während im Gegenzug drei kleinere Bombardier CRJ 900 in die Gegenrichtung wandern. «Zudem wird München als '5 Star'-Standort mit zusätzlichen First Class Angeboten verstärkt», heißt es weiter. «Ein Großteil der Frankfurter Airbus A340-600 Flotte wird daher nach München verlagert.»

Pünktlichkeit ist Fokus in Frankfurt

In Frankfurt werde man das Wachstum drosseln, kündigt Lufthansa an. Ziel sei es, «die Pünktlichkeit und operationelle Stabilität zu verbessern». Man rechne mit einem Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich an diesem Drehkreuz für 2019 im Vergleich zum Vorjahr. Neu ins Angebot nimmt Lufthansa in Frankfurt im Winter 2018/19 Eilat, Agadir, Triest und Thessaloniki. Darüber hinaus baut sie ihr Streckennetz in die USA weiter aus und wird ab dem 3. Mai 2019 erstmals Verbindungen von Frankfurt nach Austin anbieten.

Wo Lufthansa ihre neuen Boeing 777-9 stationieren wird, muss sich noch herausstellen. «Wir wachsen dort, wo Kosten und Qualität stimmen», sagte Harry Hohmeister, Mitglied des Lufthansa-Vorstandes. «Deshalb werden wir auch erst im kommenden Sommer, abhängig von der Entwicklung der Drehkreuze, entscheiden, wo die neuen Boeing 777-9 ab dem Jahr 2020 starten werden.» Der Flieger wird erstmals mit neuen Produkten in der Business Class und Premium Economy abheben.

Ganzjährig von Zürich nach Sylt

Am Drehkreuz Zürich setzt Lufthansa derweil auf moderates Wachstum und einen Ausbau der Europa-Aktivitäten, etwa mit einer Route nach Bremen im Winter 2018/19. Swiss biete außerdem die neuen Ganzjahresziele Bordeaux, Kiew, Brindisi und Sylt an.

Austrian Airlines wird in Wien das europäische Streckennetz zum Winterflugplan 2018/19 ausbauen. «Über 40 zusätzliche Flüge pro Woche werden ab Ende Oktober 2018 zu 14 Destinationen starten», kündigt Lufthansa an. Dazu betreffe Ziele wie wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Kopenhagen, Kiew, Athen und Krakau. Auch nach Nordamerika wird Austrian demnach einige Frequenzen erhöhen.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies