Die 21. Boeing 777 F von Aerologic: Der Jet ...

D-AALULufthansa-Gruppe kaufte Boeing 777 F aus Dubai

Erst flog Emirates den Frachter, dann war die russische Air Bridge Cargo als neue Leasingnehmerin im Gespräch. Nun hat Lufthansa die Boeing 777 gekauft und in Empfang genommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vergangene Woche erhielt die Frachtfluggesellschaft Aerologic eine weitere Boeing 777 F. Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Cargo und DHL Express sitzt in Leipzig und hat nun 21 der Frachter von Boeing in der Flotte. Es ist ihr einziges Modell.

Lufthansa Cargo hieß den Flieger in einem Beitrag bei einem Karrierenetzwerk allerdings als «Nr. 16» willkommen. Der Grund: Sie betreibt elf Boeing 777 F selber. Aerologic fliegt nun mit fünf statt vorher vier der Flugzeuge – ebenfalls für Lufthansas Frachttochter.

Air Bridge Cargo offenbar als Mieterin vorgesehen

Der Lufthansa-Konzern hat das nun angekommene Flugzeug von der Leasingfirma Dubai Aerospace Enterprise gekauft. Einen entsprechenden Bericht des Airfinance Journal bestätigte eine Lufthansa-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Der Jet, der nun das Kennzeichen D-AALU trägt, ist zehneinhalb Jahre alt und flog von 2012 bis 2021 im Leasing für Emirates. Laut dem Frachtfachportal Cargo Facts sollte die Maschine eigentlich wieder vermietet werden - offenbar an die russische Air Bridge Cargo. Russlands Angriff auf die Ukraine und die folgenden Sanktionen verhinderten dies.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der D-AALU.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo baut ab Oktober mit zweitem Airbus-A321-Umbaufrachter aus

Lufthansa Cargo baut ab Oktober mit zweitem Airbus-A321-Umbaufrachter aus

Lufthansa Cargo baut Netz mit weiterer Boeing 777 F und weiterem Airbus A321 F aus

Lufthansa Cargo baut Netz mit weiterer Boeing 777 F und weiterem Airbus A321 F aus

Boeing 777 F von Emirates Sky Cargo: Ein Exemplar, das früher für die Golfairline unterwegs war, fliegt künftig für Lufthansa Cargo.

Lufthansa Cargo bekommt ehemalige Boeing 777 F von Emirates

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg