Airbus A320-200 von Lufthansa: Nach und nach kommen sie zurück.

OstergeschäftLufthansa holt acht A320 Ceo aus der Mottenkiste

Die deutsche Airline flog zuletzt mit Airbus A319 und A320 Neo, doch so gut wie nicht mit ihren klassischen A320. Das ändert sich zu Ostern.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rund 60 Airbus A320-200 gehören zur Flotte von Lufthansa. Doch die klassischen A320 wurde in der Corona-Krise fast komplett eingemottet. Die britische Luftfahrtberatungsfirma IBA verglich kürzlich die aktiven Flugzeuge von Lufthansa vor der Pandemie mit dem aktuellen Stand. Das Ergebnis: Auf der Kurz- und Mittelstrecke erlebten die klassischen Airbus A320, die  A320 Ceo (die Abkürzung steht für Current Engine Option) den größten Einbruch.

Im Januar 2020 waren noch mehr als 70 der Flieger aktiv. Der A320 Ceo war damit damals das meist genutzte Modell bei Lufthansa. Im Januar 2021 waren gerade noch ein oder zwei Exemplare in der Luft. Viel unterwegs waren dafür der kleinere A319 und und der modernere und spritsparendere A320 Neo.

Acht A320 Ceos kommen sukzessive zurück

Doch mit dem anstehenden Ostergeschäft erlebt der A320 Ceo ein vorsichtiges Comeback. «Wir reaktivieren zum Sommerflugplan sukzessive insgesamt acht A320 Ceos - zusätzlich zu den bisherigen 28 operierenden A320 Neos», erklärte eine Lufthansa-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Zwei der Flieger sind schon bekannt.

Die knapp vier Jahre alte Maschine mit dem Kennzeichen D-AIWA flog am Dienstag (23. März) erstmals wieder zwischen Frankfurt, München und Berlin. Am Mittwoch (24. März) wird sie auch Zürich ansteuern. Die knapp fünf Jahre alte D-AIUT fliegt schon seit Montag (22. März) wieder, ebenfalls zwischen Frankfurt, München und Berlin.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Lufthansa: Plötzlich das ideale Flugzeug.

A319 bekommt bei Lufthansa wieder Hauptrolle

Spielzeugflieger und Mallorca auf der Karte: Das Interesse ist riesig.

Noch viele offene Fragen um Testangebot der Airlines

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies