Die Lockheed L-1649A Starliner, die bei Lufthansa Super Star genannt wurde, wurde von Lufthansa einst im Transatlantikverkehr eingesetzt.

Die Lockheed L-1649A Starliner, die bei Lufthansa Super Star genannt wurde, wurde von Lufthansa einst im Transatlantikverkehr eingesetzt.

Lufthansa

Historische Flieger

Lufthansa bringt Ju-52 und Super Star nach Frankfurt oder München

Sie werden nicht mehr ewig in Paderborn bleiben: Lufthansa bringt ihre Lockheed L-1694A Super Star und ihre Junkers Ju-52 zu einem ihrer deutschen Drehkreuze.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Derzeit befinden sie sich in der Region Ostwestfalen. Am Flughafen Paderborn-Lippstadt stehen zwei historische Lufthansa-Flugzeuge. Die Lockheed L-1694A Super Star ist in Einzelteilen eingelagert. Die Junkers Ju-52 D-AQUI steht nahezu komplett aufgebaut beim dortigen Vereins Quax, der sich der Förderung von historischem Fluggerät verschrieben hat.

Die Ju-52 wurde 1936 im Junkers-Werk in Dessau gebaut, die Super Star hatte ihren Erstflug 1956. «Die Propeller-Oldtimer zählen zu den markantesten und historisch bedeutendsten Flugzeugen in der Luftfahrt-Geschichte», so der Konzern. Künftig will er die beiden alten Maschinen an einem seiner beiden deutschen Drehkreuze gemeinsam präsentieren.

Vorbereitungen beginnen schon bald

Lufthansa-Chef Carsten Spohr kündigte an, dass die beiden Flieger zum 100. Lufthansa-Geburtstag im Jahr 2026 eine neue Bleibe bekommen und in Frankfurt oder München dauerhaft ausgestellt werden. Die Vorbereitungen dazu beginnen noch 2022.

Die Junkers Ju-52. Bild: Lufthansa

2026 ist der 100. Jahrestag der erstmaligen Lufthansa-Gründung. 1926 entstand die Deutsche Luft Hansa AG in Berlin durch den Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr. «Die heutige Deutsche Lufthansa AG ist dabei nicht Rechtsnachfolgerin des 1926 gegründeten Unternehmens, sondern der in 1953 neu gegründeten Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf», betont das Unternehmen, das seit 1954 Namen Deutsche Lufthansa AG trägt und 1955 den Flugbetrieb aufnahm. «Der 100. Jahrestag der ersten Lufthansa Gründung soll dennoch gebührend gefeiert werden.»

Kritik an Umgang mit Konzerngeschichte

Mit dem Hinweis auf die fehlende Rechtsnachfolge grenzt sich das heutige Unternehmen einerseits ab von der damaligen Lufthansa, will das Jubiläum anderseits dennoch feiern, auch mit Lockheed Super Star und Ju-52. Dieser Kurs ist nicht unumstritten.

Der Historiker Lutz Budrass sagte zu Lufthansas Umgang mit der zweitgeteilten Geschichte bereits 2016 im Gespräch mit dem Radiosender Deutsche Welle: «Das Unternehmen will sich auf der einen Seite absetzen von den Verbrechen, an denen die Lufthansa während der Zeit des Nationalsozialismus beteiligt war. Auf der anderen Seite aber die Bilder nutzen, die aus der Luftfahrt der 1920er-Jahre stammen: diese schönen Bilder vom Wiederaufstieg Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg, Völkerverständigung, Frieden, Abenteuer.»

Historiker von Lufthansa selbst beauftragt

Budrass weiß, wovon er spricht. Er war schon Ende der 1990er-Jahre von Lufthansa mit mit einer Studie über Zwangsarbeit während der NS-Zeit beauftragt worden, die aber erst nach langer Zeit veröffentlicht wurde. Der Historiker schrieb derweil unter dem Namen «Adler und Kranich» ein eigenes Buch zur Lufthansa-Geschichte zwischen 1926 bis 1955.

Mehr zum Thema

Bei der Messe Aero Friedrichshafen ist schon ein Modell der Junkers Ju-52 NG zu sehen.

Junkers Ju-52 soll wiederauferstehen

Bis 2018 wurde sie noch für Rundflüge eingesetzt.

Lufthansas Ju-52 kommt nach Paderborn

Historisches Bild einer Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa: Damit ging es Ende der 1950er-Jahre Richtung Nordamerika.

Lufthansa schickt Super Star über den Atlantik

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin