A320Neo in Lufthansa-Bemalung: Größter Kunde in Europa

Lufthansa bestellt hundert A320

Airbus zog bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget eine Großbestellung der deutschen Airline an Land. Die neuen Flieger sollen allen Lufthansa-Airlines dienen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nun ist es offiziell: Die Lufthansa bestellt insgesamt hundert Flugzeuge der A320-Familie beim europäischen Flugzeugbauer Airbus. 35 A320neo, 35 A321neo und 30 A320ceo (current-engine-option) mit Sharklets umfasst die Großbestellung. Dass der Konzern vorhatte, 100 Mittelstreckenjets zu kaufen, war bereits bekannt, doch zunächst hatte es geheißen, man berücksichtige sowohl Airbus als auch Boeing. Nun winkte der Aufsichtsrat die Entscheidung für den A320neo durch.

Mit der Bestellung kommt Lufthansa auf insgesamt 299 Orders für die A320-Familie. Damit wird sie zum größten europäischen Kunden für die Boeing-B737-Konkurrenten. Mehr als 150 der insgesamt bestellten Flugzeuge wurden bereits ausgeliefert, schreibt Airbus in einer Mitteilung. Seit Oktober 1989 fliegen die Flugzeuge für die Airline. Genaue Daten über die geplante Lieferung der Jets sind noch nicht bekannt. Der A320neo soll Ende 2015 auf den Markt kommen, der A319neo und der A321neo folgen im Jahr danach.

Für alle Airlines

«Diese Flugzeuge werden die Wachstums- und Effizienzziele der Airlines der Lufthansa-Gruppe weiter vorantreiben», kommentiert Lufthansa-Vize-Flottenchef Nico Buchholz. Außerdem schätze man die tiefere Lärmbelastung durch die neuen Flieger sowie die geringeren Emissionen. Die neuen Flieger sollen einerseits alte ersetzen, andererseits dem Wachstum dienen. Die Flieger dienen dann nicht nur der Lufthansa selbst, sondern auch den anderen Konzernairlines, also etwa auch Austrian, Brussels Airlines, Germanwings oder der Swiss. Genaue Details über die Verteilung sind noch nicht bekannt, eine Anfrage bei der Lufthansa steht noch aus.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies