A320Neo in Lufthansa-Bemalung: Größter Kunde in Europa

A320Neo in Lufthansa-Bemalung: Größter Kunde in Europa

Airbus

Lufthansa bestellt hundert A320

Airbus zog bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget eine Großbestellung der deutschen Airline an Land. Die neuen Flieger sollen allen Lufthansa-Airlines dienen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nun ist es offiziell: Die Lufthansa bestellt insgesamt hundert Flugzeuge der A320-Familie beim europäischen Flugzeugbauer Airbus. 35 A320neo, 35 A321neo und 30 A320ceo (current-engine-option) mit Sharklets umfasst die Großbestellung. Dass der Konzern vorhatte, 100 Mittelstreckenjets zu kaufen, war bereits bekannt, doch zunächst hatte es geheißen, man berücksichtige sowohl Airbus als auch Boeing. Nun winkte der Aufsichtsrat die Entscheidung für den A320neo durch.

Mit der Bestellung kommt Lufthansa auf insgesamt 299 Orders für die A320-Familie. Damit wird sie zum größten europäischen Kunden für die Boeing-B737-Konkurrenten. Mehr als 150 der insgesamt bestellten Flugzeuge wurden bereits ausgeliefert, schreibt Airbus in einer Mitteilung. Seit Oktober 1989 fliegen die Flugzeuge für die Airline. Genaue Daten über die geplante Lieferung der Jets sind noch nicht bekannt. Der A320neo soll Ende 2015 auf den Markt kommen, der A319neo und der A321neo folgen im Jahr danach.

Für alle Airlines

«Diese Flugzeuge werden die Wachstums- und Effizienzziele der Airlines der Lufthansa-Gruppe weiter vorantreiben», kommentiert Lufthansa-Vize-Flottenchef Nico Buchholz. Außerdem schätze man die tiefere Lärmbelastung durch die neuen Flieger sowie die geringeren Emissionen. Die neuen Flieger sollen einerseits alte ersetzen, andererseits dem Wachstum dienen. Die Flieger dienen dann nicht nur der Lufthansa selbst, sondern auch den anderen Konzernairlines, also etwa auch Austrian, Brussels Airlines, Germanwings oder der Swiss. Genaue Details über die Verteilung sind noch nicht bekannt, eine Anfrage bei der Lufthansa steht noch aus.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg