C-Series CS100 in den Farben der Swiss: Die Schweizer prüfen die größere Option.

Die Schweizer Fluglinie zeigt Interesse an der CS300 mit größerem Fassungsvermögen. Auch die Mutter Lufthansa schaut sich das Flugzeug von Bombardier an.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nico Buchholz ließ es sich nicht nehmen, zur Präsentation des Prototypen nach Montréal zu reisen. Der Chef des Flottenmanagements des Lufthansa-Konzerns war dabei, als Bombardier am Donnerstag (7. März) im Werk Mirabel das erste Exemplar der neuen Flugzeugfamilie C-Series präsentierte. Er erfuhr dort auch den endgültigen Entscheid des kanadischen Herstellers, neben den Standardversionen CS100 (110 bis 125 Plätze) und CS300 (135 bis 145 Sitze) eine CS300 mit bis zu 160 Plätzen anzubieten. Die Lufthansa sei an der Variante mit zusätzlichen Sitzen interessiert, erklärte Buchholz am Rande der Präsentation dem Fachmagazin Flightglobal.

Auch die Swiss schaue sich die Ausgabe der CS300 mit größerem Fassungsvermögen an, ergänzte Buchholz. Die Lufthansa bestellte dreißig Stück der CS100 für ihre Schweizer Tochter. Schon nächstes Jahr sollen die ersten Exemplare der neuen Mittelstreckenflugzeuge aus Kanada zur Flotte stoßen. Dort werden sie die ineffizienten und veralteten Avro RJ100 ersetzten. Die «Jumbolinos» haben inzwischen ein Durchschnittsalter von mehr als 15 Jahren.

Längerer Rumpf, zusätzliche Türe

Um die Extra-Version anbieten zu können, verlängerte Bombardier den Rumpf der CS300 um 60 Zentimeter auf 38,7 Meter. Dadurch können nun zwischen 148 und 160 oder 13 bis 15 Passagiere mehr untergebracht werden. Dann jedoch muss ein zusätzlicher Notausgang über den Tragflächen eingebaut werden. Das maximale Startgewicht wurde um 2,4 Prozent auf 65,3 Tonnen erhöht. Die CS300 hat in der Konfiguration mit 135 Plätzen eine Reichweite von 5400 Kilometern und kann so zum Beispiel Frankfurt mit Dubai verbinden.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies