C-Series CS100 in den Farben der Swiss: Die Schweizer prüfen die größere Option.

Swiss prüft vergrößerte C-Series

Die Schweizer Fluglinie zeigt Interesse an der CS300 mit größerem Fassungsvermögen. Auch die Mutter Lufthansa schaut sich das Flugzeug von Bombardier an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nico Buchholz ließ es sich nicht nehmen, zur Präsentation des Prototypen nach Montréal zu reisen. Der Chef des Flottenmanagements des Lufthansa-Konzerns war dabei, als Bombardier am Donnerstag (7. März) im Werk Mirabel das erste Exemplar der neuen Flugzeugfamilie C-Series präsentierte. Er erfuhr dort auch den endgültigen Entscheid des kanadischen Herstellers, neben den Standardversionen CS100 (110 bis 125 Plätze) und CS300 (135 bis 145 Sitze) eine CS300 mit bis zu 160 Plätzen anzubieten. Die Lufthansa sei an der Variante mit zusätzlichen Sitzen interessiert, erklärte Buchholz am Rande der Präsentation dem Fachmagazin Flightglobal.

Auch die Swiss schaue sich die Ausgabe der CS300 mit größerem Fassungsvermögen an, ergänzte Buchholz. Die Lufthansa bestellte dreißig Stück der CS100 für ihre Schweizer Tochter. Schon nächstes Jahr sollen die ersten Exemplare der neuen Mittelstreckenflugzeuge aus Kanada zur Flotte stoßen. Dort werden sie die ineffizienten und veralteten Avro RJ100 ersetzten. Die «Jumbolinos» haben inzwischen ein Durchschnittsalter von mehr als 15 Jahren.

Längerer Rumpf, zusätzliche Türe

Um die Extra-Version anbieten zu können, verlängerte Bombardier den Rumpf der CS300 um 60 Zentimeter auf 38,7 Meter. Dadurch können nun zwischen 148 und 160 oder 13 bis 15 Passagiere mehr untergebracht werden. Dann jedoch muss ein zusätzlicher Notausgang über den Tragflächen eingebaut werden. Das maximale Startgewicht wurde um 2,4 Prozent auf 65,3 Tonnen erhöht. Die CS300 hat in der Konfiguration mit 135 Plätzen eine Reichweite von 5400 Kilometern und kann so zum Beispiel Frankfurt mit Dubai verbinden.

Mehr zum Thema

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

ticker-bombardier-neu

Charterbetreiber übernimmt von Bombardier erste Challenger 3500

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin