Menü von Turkish Airlines: Das Siegeressen.

Wer das beste Essen serviert

Mehr als nur langweiliger Einheitsbrei: Vielflieger haben gewählt, welche Fluggesellschaften das beste Essen servieren.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gefüllte Aubergine, Walnuss-Birnen-Tarte, frische Meeresfrüchte - das Essen an Bord muss nicht immer aus der Wahl zwischen Nudeln oder Hühnchen bestehen. Viele Fluggesellschaften geben sich inzwischen richtig Mühe und heuern sogar Spitzenköche an, die ihnen die Menus zusammenstellen. Wo es das beste Essen gibt, hat jetzt eine Jury aus über 100 Vielfliegern für das Flugvergleichsportal Skyscanner beurteilt. Insgesamt 19 Airlines machten bei dem Test mit. Das beste Ergebnis erzielte Turkish Airlines. Abwechslungsreiche Menus, Spezialessen für Kinder, koschere Gerichte gaben mitunter den Ausschlag. Die Gesamtbewertung von Auswahl, Präsentation und Geschmack lag bei der türkischen Fluggesellschaft bei 86 Prozent.

Sternekoch-Auswahl auf Platz 2

Auf dem zweiten Platz landete Singapore Airlines. Fernseh- und Sternekoch Gordon Ramsay hat die Fluggesellschaft bei der kulinarischen Auswahl beraten - offenbar mit Erfolg. An Bord der Singapore-Flieger gibt es zum Beispiel gebratenen Lachs mit Pancetta-Paprika und Kräuterbutter. Singapore erzielte 81 Prozent und liegt damit nur knapp hinter Turkish Airlines - und knapp vor Etihad. Die Lufthansa landete mit 53 Prozent auf dem vorletzten Platz vor Schlusslicht American Airlines (47,5 Prozent).

Alles in allem ist das Ergebnis, so die Köchin und Skyscanner-Essensexpertin Mary Porter, zufriedenstellend. Immerhin hätten mehr als die Hälfte der Airlines ein Ergebnis über 70 Prozent erzielt. «Der Einheitsbrei scheint der Vergangenheit anzugehören», so Porter. Viele der Bewerter hätten das Essen sogar als «sehr lecker» oder «hervorragend» bewertet. So etwas sei gerade im Zusammenhang mit Kundenbindung und Wiedererkennungswert sehr wichtig für die Fluggesellschaften.

Die komplette Rangliste

1. Turkish Airlines 86 Prozent

2. Singapore Airlines 81 Prozent

3. Etihad 80 Prozent

4. Aer Lingus 78 Prozent

5. Emirates 77 Prozent

6. Cathay Pacific 75 Prozent

7. KLM 75 Prozent

8. Qantas 72 Prozent

9. Aeroflot 71 Prozent

10. Air France 70 Prozent

11. Iberia 65 Prozent

12. SAS 64 Prozent

13. United Airlines 62 Prozent

14. British Airways 60 Prozent

15. Qatar Airways 57 Prozent

16. Virgin Atlantic 57 Prozent

17. Alitalia 54 Prozent

18. Lufthansa 53 Prozent

19. American Airlines 47.5 Prozent

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg