Singapore Airlines hat mit Singapur - Manchester - Houston einen der längsten Direktflüge der Welt eingestellt. Dennoch verbleiben spannende Verbindungen - mitunter auch aus politischen Gründen.
Es ist ein Unterschied, der selbst Vielfliegerinnen und Vielfliegern oft nicht klar ist: Ein Direktflug ist kein Nonstopflug. Denn als Direktflug gilt eine Reise auch, wenn das Flugzeug einen Zwischenstopp einlegt. Wie zum Beispiel Flug SQ26 von Singapore Airlines. Auf dem Weg nach New York landet die Boeing 777 - früher war es auch einmal ein Airbus A380 - in Frankfurt zwischen. Dort können auch Gäste zusteigen.
Die Direktflüge können selbstverständlich auch längere Distanzen zurücklegen, als Nonstopflüge. Ein Flug davon war SQ51 von Singapur nach Houston in Texas. Er stoppte in Manchester, bevor es über den Atlantik ging. Doch damit ist es nun vorbei. Singapore Airlines hat den Flug eingestellt.
Nach 17 Jahren gibt es die Route nicht mehr. Ursprünglich hatte der Flug in Moskau gestoppt. Schon vor Ausbruch des Krieges, im Jahr 2016, war Singapore Airlines aber auf Manchester umgeschwenkt. Die Reisezeit betrug insgesamt 24 Stunden und 45 Minuten.
Für Fans von interessanten Direktflügen verbleiben aber weiterhin interessante Routen. Den längsten Direktflug der Welt, was die Reisezeit angeht, unterhält Air China. Die Fluggesellschaft fliegt von Peking nach São Paulo - mit Zwischenstopp in Madrid. Die Reisezeit: 25 Stunden und 55 Minuten.
Interessant - auch im politischen Kontext - ist die Nummer drei auf der Liste. Conviasa fliegt von Caracas nach Guangzhou - mit Stopp in Moskau-Vnukovo. Als einzige europäische Airline ist British Airways in den Top 15 der längsten Direktflüge vertreten. Sie fliegt auf Flug BA16 von Sydney über Singapur nach London-Heathrow.
In der Tabelle sehen Sie die Top 15 der Direktflüge inklusive Flugzeiten und Flugzeugmodell:
Wie sich ein 22-stündiger Direktflug von Dubai über Miami nach Bogota in der Economy Class anfühlt, hat aeroTELEGRAPH getestet. Lesen Sie es hier nach.