Airbus A319 von ITA Airways: Verhandlungen laufen weiter.

Regierung gelassenLiquidität von ITA Airways wird im Winter kritisch

Im Winter bekommt die italienische Nationalairline Geldprobleme. Doch die Regierung gibt sich gelassen und verhandelt derweil weiter mit Certares über ITA Airways.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im italienischen Wirtschaftsministerium gibt man sich gelassen. Trotz gestiegener Kerosinpreise liege ITA Airways über dem Geschäftsplan, heißt es dort laut einem Bericht der Zeitung La Repubblica. Und wenn eine Kapitalerhöhung nötig werde, könne man die schnell vornehmen. Denn die EU hat die Kapitalspritze von 400 Millionen Euro für 2022 bereits abgesegnet.

Vorerst hat die Regierung die Kapitalerhöhung bei ITA Airways auf Ende des Jahres verschoben. Dies tat sie, obwohl die Prognosen nicht die besten sind. In einem Bericht des Managements der Nationalairline an das Wirtschaftsministerium erklärte dieses, dass die Liquiditätslage der Fluggesellschaft im November «kritisch» werde. Im Dezember könnte der Kassenbestand sogar unter die Sicherheitsschwelle von 100 Millionen Euro fallen, so der Bericht.

Exklusive Verhandlungen mit Certares

Derweil verhandelt das Wirtschaftsministerium weiterhin exklusiv mit dem Finanzunternehmen Certares über die Übernahme der Mehrheit an ITA. Die Amerikaner und ihre Partner Delta Air Lines und Air France-KLM haben sich im Rennen gegen Lufthansa und MSC überraschend durchgesetzt. Bis am 15. September soll eine Absichtserklärung zur Teilprivatisierung unterzeichnet werden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Qatar: Hat der Superjumbo in Katar noch eine Zukunft?

A380 von Qatar Airways kehren «vielleicht nie» zurück

Giorgia Meloni: Die Politikerin dürfte sich bei einem Verkauf quer stellen.

Die Frau, die Lufthansas ITA-Pläne platzen lassen will

Airbus A220 für ITA Airways: So soll er aussehen.

ITA Airways' erster Airbus A220 kommt im Herbst

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg