A300 von Monarch: Der letzte ist nun in Rente.

Bye bye, Airbus A300

Es ist das Ende einer Ära. Diese Woche absolvierte der letzte Passagier-A300 Europas seinen finalen Flug.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

span>Martin Pound war von Anfang an dabei. Als Projektpilot überführte er 1990 den ersten Airbus A300 von Monarch von Toulouse nach London Gatwick. Und nun absolvierte der Chefpilot der britischen Airline den letzten Flug mit der Maschine mit dem Kennzeichen G-OJMR. Am 13. April steuerte er den letzten Airbus-A300-Passagierjet Europas zuerst von London nach Birmingham und dann zu seiner letzten Ruhestätte in der kalifornischen Mojave Desert. Auf dem Flugzeugfriedhof in der Wüste stehen noch eine ganze Reihe anderer ausgemusterter Jets.

«Ich bin sehr stolz und sehr traurig zugleich», erklärte Pound im Vorfeld des Fluges der Zeitung Manchester Evening News. In westlichen Ländern wird man kaum noch als Passagier mit dem A300 fliegen können. Im Iran, in Kuwait und in einigen afrikanischen Staaten sind indes noch Modelle in Betrieb.

Erster zweistrahliger Langstreckenjet

Der Airbus A300 war gleich in verschiedenen Bereichen etwas Besonderes. 1974 trat er den Dienst an und war das erste Flugzeug, welches Airbus auf den Markt brachte. Außerdem war es der erste zweistrahlige Langstreckenjet der Welt. Mehr als 20 Millionen Passagiere haben Flieger des Typs seitdem transportiert. Die Produktion wurde im April 2007 eingestellt. Insgesamt 561 Exemplare wurden bis dahin gebaut.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg