Boeing 737 Max in den Farben von Gecas: So werden die Flieger nie herumfliegen, denn sie werden von Gecas weitervermietet.

GroßbestellungLeasingriese Gecas kauft 75 Boeing 737 Max

Großerfolg für Boeing: Der amerikanische Flugzeughersteller verkauft dem Leasingkonzern Gecas 75 Boeing Max 8 im Wert von über 8 Milliarden Dollar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Boeing konnte sich einen Großauftrag an Land ziehen, der diesen Namen auch wirklich verdient: GE Capital Aviation Services oder kurz Gecas bestellt beim amerikanischen Flugzeugbauer 75 Boeing 737 Max 8. Die Order sei noch im Dezember gebucht worden, teilt der Konzern mit. Sie bessert also das Jahresergebnis 2016 nachträglich merklich auf.

Die Bestellung hat einen Wert nach Listenpreisen von 8,25 Milliarden Dollar. Doch bei einer derart großen Order dürfte der Rabatt für Gecas hoch ausgefallen sein - zumal Gecas bereits früher groß eingekauft hatte. Die gesamte Anzahl der Boeing 737-Max-Bestellungen von Gecas beträgt inzwischen 170 Exemplare. Das sind mehr Flugzeuge des Typs, als jede andere Leasingfirma eingekauft hat.

Erstauslieferung 2017

Gecas ist die zweitgrößte Flugzeug-Leasingfirma der Welt. Die Firma mit Sitz in Stamford im Bundesstaat Connecticut lobt in der Boeing-Mitteilung explizit die Triebwerke von CFM. Die Boeing 737 Max in Gecas' Portfolio werden von den Leap-1B-Motoren angetrieben.

Das erste Mal ausgeliefert werden soll die Boeing 737 Max im nächsten Jahr. Der Mittelstreckenjet ist der Nachfolger der Boeing 737 und tritt in Konkurrenz zum Airbus A320 Neo, der bereits auf dem Markt ist – auch wenn es zu Beginn einige Probleme mit Triebwerken von Pratt & Whitney gab. Die Boeing 737 Max hat bisher 3419 Orders eingesammelt – sie ist der sich am schnellsten verkaufende Jet in Boeings Geschichte.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies