Flughafen Ajaccio: Unter Wasser.

Nach Sturm FabianLand unter am Flughafen Ajaccio

Wintersturm Fabian hat auf Korsika gewütet. Der Flughafen der Hauptstadt Ajaccio steht unter Wasser und ist nicht benutzbar.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Fabian hat am Sonntag (22. Dezember) in Spanien, Portugal und Frankreich für Chaos und Verwüstung gesorgt. Besonders Korsika hat der Wintersturm in Mitleidenschaft gezogen. Er ließ an vielen Orten auf der französischen Insel den Strom ausfallen. Mehr als 50.000 Haushalte waren ohne Elektrizität. Eine ältere Frau kam ums Leben.

Getroffen wurde auch der Flughafen von Korsikas Hauptstadt Ajaccio. Er wurde von den Regenfällen, die Sturm Fabian begleiteten, unter Wasser gesetzt. Die Piste und Teile des Vorfelds sind überschwemmt. Auch am Montag (23. Dezember) gibt es deshalb keine Flüge. Ob der Aéroport d’Ajaccio Napoleon Bonaparte am Dienstag wieder öffnet, ist bisher noch nicht klar.

Einschätzung der Schäden unmöglich

Ein Sprecher des Flughafens sagte lokalen Medien, es können noch Tage dauern, bis man wieder zum Normalbetrieb zurückkehren könne. Eine Einschätzung der Schäden sei nicht möglich. Passagiere werden derzeit via Bastia ausgeflogen.

Mehr zum Thema

Bei der Ankunft bekamen die Passagiere letzte Woche in Sotschi nasse Füße.

Land unter am Flughafen Sotschi

Taifun überflutet Flughafen Kansai

Taifun überflutet Flughafen Kansai

Monsunflut legt Flughafen Kochi lahm

Monsunflut legt Flughafen Kochi lahm

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg