Die Tasmansee, hier bei Brisbane: Heiß umkämpfte Flugstrecken.

Qantas und Co. Konkurrenzkampf über der Tasmansee

Emirates baut zwischen Neuseeland und Australien ab, Air New Zealand hat keine Lust mehr auf Virgin Australia. Die Karten über der Tasmansee werden neu gemischt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es begann im Sommer 2017. Damals stellte Emirates seine A380-Flüge zwischen Sydney in Australien und Auckland in Neuseeland ein. Im März 2018 beendete die Golfairline auch ihre Superjumbo-Verbindungen zwischen Auckland und Brisbane sowie Melbourne. Damit verbindet Emirates Neuseeland und Australien nur noch mit Flügen zwischen Christchurch und Sydney. Sie konzentriert sich ansonsten auf Direktverbindungen von Dubai aus.

Der Rückzug der Fluggesellschaft ändert die Konkurrenzsituation über der Tasmansee, die Australien und Neuseeland verbindet. Die Zahl der angebotenen Sitze werde um etwa 4 Prozent sinken, schrieb die Zeitung New Zealand Herald Anfang April. Sie präsentierte Daten, nach denen der Marktanteil von Emirates-Partnerin Qantas und deren ochter Jetstar und Emirates von 40 auf 35 Prozent fallen werde. Derweil soll der Anteil von Air New Zealand und Partnerin Virgin Australia von 49 auf 53 Prozent steigen, hieß es.

Air New Zealand expandiert alleine

Doch schon wenige Tage später verlor diese Rechnung ihren Wert, als Air New Zealand ankündigte, die Partnerschaft mit Virgin Australia im Oktober nach sieben Jahren auslaufen zu lassen. Virgin reagierte umgehend. «Wir dachten, wir hätten einen guten Partner», sagte Airline-Chef John Borghetti. Wenn dies nun nicht mehr der Fall sei, werde man «für sehr starke Konkurrenz sorgen». Borghetti erklärte, dass die eigene Billigtochter Tigerair Australia für die nötige Flexibilität sorgen könnte bei den Routen über die Tasmansee sowie auch im neuseeländischen Inlandsmarkt.

Air New Zealand baut nun alleine aus. Ab dem 18. Dezember wird die Fluglinie zwei neue Routen anbieten und dann vier Mal pro Woche zwischen Queenstown und Brisbane fliegen sowie fünf Mal wöchentlich zwischen Wellington und Brisbane. Man werde ab dem 28. Oktober auch die Kapazität zwischen Christchurch und Melbourne, Brisbane sowie Sydney erhöhen, so die Airline. Auch das Angebot von Auckland nach Australien soll deutlich wachsen, etwa durch einen neuen Morgenflug zur Geschäftsreisezeit nach Melbourne.

Virgin mit zwei neuen Routen

Auch Virgin Australia expandiert. Sie wird ab dem 28. Oktober Flüge zwischen Sydney und Wellington aufnehmen, bis zu fünf Mal pro Woche. Zwischen Melbourne und Queenstown will die Airline bis zu vier Mal wöchentlich fliegen. «Unser Eintritt in den Markt Melbourne - Queenstown bringt dringend benötigte Konkurrenz in den Premium-Freizeitsektor, da Virgin Australia als einzige Airline auf dieser Route eine Business Class anbietet», sagte der Chef der Virgin-Australia-Gruppe Rob Sharp.

Zudem wird Virgin Australia zwischen Auckland und Melbourne, Sydney sowie Brisbane die Kapazitäten erhöhen. Auf den Routen Christchurch - Melbourne und Brisbane - Wellington soll die Zahl der wöchentlichen Flüge dagegen leicht zurückgehen.

Qantas setzt auf Airbus A330

Qantas hatte bereits als Reaktion auf den Rückzug von Emirates angekündigt, öfter pro Woche zwischen Melbourne und Auckland zu fliegen sowie zwischen Brisbane und Auckland. Auf beiden Strecken will die größte australische Airline bei einigen Flügen auch statt bisher Boeing 737 die größeren Airbus A330 zum Einsatz bringen.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies