Boeing 737 Max in Eurowings-Farben (Montage): Bald Realität?

FlottenstrategieKommen die Boeing 737 Max zu Eurowings?

Die Lufthansa Group bestellte vergangenen Dezember auch Boeing 737 Max. Seither wird gerätselt, wohin die Flieger gehen werden. Eurowings ist ein guter Kandidat.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

13 Airbus A320 Neo und A321 Neo fliegen inzwischen für Eurowings. Damit ist die 2022 begonnene Einflottung der neuen Flieger abgeschlossen - vorerst. Denn die 13 Flugzeuge machen nur einen kleinen Teil der Flotte der Lufthansa-Tochter aus, die rund 100 Flugzeuge umfasst.

Daher ist auch ziemlich klar, dass Eurowings etwas von den Flugzeugen aus der letzten großen Bestellung von Kurz- und Mittelstreckenjets der Lufthansa-Gruppe  bekommt. Dazu gehören Airbus A320 Neo und A321 Neo, Airbus A220 - und auch Boeing 737 Max.

«Möglicherweise ein ganz anderes Modell?»

Und die scheint auch eine Option bei Eurowings zu sein. Zumindest könnte man Aussagen von Eurowings-Chef Jens Bischof so interpretieren, die er im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch (22. Mai) gemacht hat. Auf die Frage, wann die nächsten Airbus A320 Neo oder A321 Neo zur Eurowings-Flotte stoßen würden, antwortete er, dass die Verteilung der neu bestellten Flugzeuge im Konzern aktuell diskutiert werde.

«Daher ist es noch früh zu sagen, wann der nächste Schub kommt - und in welcher Form», so Bischof. Und er ließ nicht nur offen, um welche Airbus-Modelle es sich handeln könnte. Die Gruppe habe ja sowohl bei Airbus als auch bei Boeing bestellt, sagte er. «Sind es möglicherweise Airbus A320 Neo oder A321 Neo, oder möglicherweise ein ganz anderes Modell?», stellte der Manager in den Raum.

Boeing 737 schon einmal in der Flotte gehabt

Erst im vergangenen Oktober hatte die deutsche Fluglinie die letzten beiden Boeing 737-800, die zuletzt in der Domstadt stationiert waren, verabschiedet. Dass Eurowings überhaupt Boeing 737 in der Flotte hatte, ging auf einen Deal zwischen Air Berlin und Tuifly aus dem Jahr 2009 zurück.

Die Berliner leasten damals 14 Flugzeuge samt Crews für zehn Jahre von Konkurrentin Tuifly. Air Berlin verschwand. Eurowings übernahm den Vertrag, um die durch die Insolvenz entstandenen Lücken schließen zu können. Im Lauf der Zeit fuhren Tuifly und Eurowings die Kooperation immer weiter zurück.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines macht Airbus A320 Neo zum Europawahl-Flieger

Austrian Airlines macht Airbus A320 Neo zum Europawahl-Flieger

Ein Airbus A320 Neo von Flynas über Berlin: Flüge nach Jeddah.

Berlin bekommt mit Jeddah neues Langstreckenziel

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

ticker-eurowings

Eurowings legt bei Passagieren zu

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert