Boeing 737 Max in Eurowings-Farben (Montage): Bald Realität?

FlottenstrategieKommen die Boeing 737 Max zu Eurowings?

Die Lufthansa Group bestellte vergangenen Dezember auch Boeing 737 Max. Seither wird gerätselt, wohin die Flieger gehen werden. Eurowings ist ein guter Kandidat.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

13 Airbus A320 Neo und A321 Neo fliegen inzwischen für Eurowings. Damit ist die 2022 begonnene Einflottung der neuen Flieger abgeschlossen - vorerst. Denn die 13 Flugzeuge machen nur einen kleinen Teil der Flotte der Lufthansa-Tochter aus, die rund 100 Flugzeuge umfasst.

Daher ist auch ziemlich klar, dass Eurowings etwas von den Flugzeugen aus der letzten großen Bestellung von Kurz- und Mittelstreckenjets der Lufthansa-Gruppe  bekommt. Dazu gehören Airbus A320 Neo und A321 Neo, Airbus A220 - und auch Boeing 737 Max.

«Möglicherweise ein ganz anderes Modell?»

Und die scheint auch eine Option bei Eurowings zu sein. Zumindest könnte man Aussagen von Eurowings-Chef Jens Bischof so interpretieren, die er im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch (22. Mai) gemacht hat. Auf die Frage, wann die nächsten Airbus A320 Neo oder A321 Neo zur Eurowings-Flotte stoßen würden, antwortete er, dass die Verteilung der neu bestellten Flugzeuge im Konzern aktuell diskutiert werde.

«Daher ist es noch früh zu sagen, wann der nächste Schub kommt - und in welcher Form», so Bischof. Und er ließ nicht nur offen, um welche Airbus-Modelle es sich handeln könnte. Die Gruppe habe ja sowohl bei Airbus als auch bei Boeing bestellt, sagte er. «Sind es möglicherweise Airbus A320 Neo oder A321 Neo, oder möglicherweise ein ganz anderes Modell?», stellte der Manager in den Raum.

Boeing 737 schon einmal in der Flotte gehabt

Erst im vergangenen Oktober hatte die deutsche Fluglinie die letzten beiden Boeing 737-800, die zuletzt in der Domstadt stationiert waren, verabschiedet. Dass Eurowings überhaupt Boeing 737 in der Flotte hatte, ging auf einen Deal zwischen Air Berlin und Tuifly aus dem Jahr 2009 zurück.

Die Berliner leasten damals 14 Flugzeuge samt Crews für zehn Jahre von Konkurrentin Tuifly. Air Berlin verschwand. Eurowings übernahm den Vertrag, um die durch die Insolvenz entstandenen Lücken schließen zu können. Im Lauf der Zeit fuhren Tuifly und Eurowings die Kooperation immer weiter zurück.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines macht Airbus A320 Neo zum Europawahl-Flieger

Austrian Airlines macht Airbus A320 Neo zum Europawahl-Flieger

Ein Airbus A320 Neo von Flynas über Berlin: Flüge nach Jeddah.

Berlin bekommt mit Jeddah neues Langstreckenziel

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.

Eurowings setzt Airbus A321 Neo eine Sonnenbrille auf

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies