Nur noch 16 von 64 Kingfisher-Fliegern heben momentan ab.

Kingfisher gegen Piloten

Die Airline versprach, den Piloten endlich die Gehälter zu zahlen. Doch die wollen das Geld bis morgen - und drohen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Crews waren einfach nicht zur Arbeit erschienen. Mindestens fünf Kingfisher-Flüge aus Delhi und Mumbai fielen daher am Montag (2. April) aus, wie das der TV-Sender NDTV berichtet. Die Piloten der indischen krisenairline wurden seit Monaten nicht bezahlt und sehen inzwischen ernsthafte Sicherheitsprobleme - der Stress, den die finanziellen Probleme auslösten, sei einfach zu groß. Firmenchef Vijay Mallya berief daraufhin ein Krisentreffen in Mumbai ein. Dort versprach er den Angestellten, noch diese Woche ihre Löhne auszuzahlen. Nachwuchskräfte sollen ihre Gehälter am 4. April erhalten, Piloten am 9. und 10. April, schreibt er in einem Brief an die Angestellten.

Im Schreiben macht der Multimilliardär, der mit Bier reich wurde, auf Versöhnung. «Mein einziges Ziel wird es sein, die ernsthaft überfälligen Gehälter auszuzahlen», so Mallya. Da man einen Teil der Steuerschulden abbezahlt habe, seien die Konten von der Regierung wieder freigegeben worden und der Zahlung stünde nichts mehr im Weg. «Bitte beiben Sie bei mir und stärken Sie mir den Rücken», heißt es am Ende des Briefes.

Angestellte haben keine Geduld mehr

Doch die Angestellten haben langsam die Nase voll von Versprechungen. Sie scheinen ihrem Chef nicht wirklich zu trauen. Die Pilotenvereinigung setzte Mallya eine Frist bis heute Dienstag (3. April) um 20 Uhr Lokalzeit, um die Löhne für mindestens zwei Monate zu bezahlen. Für das März-Gehalt habe er bis am 20. April Zeit, berichtet die Nachrichtenseite IBN. Wenn die Airline die Frist nicht einhalte, drohen die Flugkapitäne und technischen Angestellten mit Streik. 350 Ingenieure im ganzen Land und mindestens 30 Piloten von Kingfisher dürften dann die Arbeit verweigern.

Die Fluglinie fliegt ohnehin schon auf Sparflamme: Von eigentlich 64 Fliegern der Flotte heben momentan nur noch 16 ab. 28 von 56 Destinationen wurden gestrichen, darunter auch sämtliche internationalen Flüge. Die Hälfte der Angestellten hatte Mallya bereits früher gebeten, bis auf weiteres nicht zur Arbeit zu erscheinen - auch wenn er keine Kündigungen aussprach. Nachdem indische Steuerbehörden zuletzt mehrere Konten der Airline eingefroren hatten, warf die Iata die Airline aus ihrem Abrechnungssystem, weil sie ihre Schulden nicht mehr bezahlen konnte. Das geschah schon zum zweiten Mal in etwas mehr als einem Monat. Die drittgrößte indische Fluggesellschaft schaffte es seit Beginn des Flugbetriebs 2005 nie, schwarze Zahlen zu schreiben. Insgesamt häufte Kingfisher umgerechnet rund eine Milliarde Euro an Schulden an, alleine im letzten Quartal 2011 betrug der Verlust rund 65 Millionen.

Mehr zum Thema

Flieger von Kingfisher Airlines: Verdacht auf Betrug.

Bücher von Kingfisher Airlines verschwunden

Spicejet-Flieger: Die Airline ist fast am Ende.

Spicejet verliert sechs Flugzeuge

Spicejet-Flieger: Die Schulden türmen sich auf.

Spicejet-Flieger am Boden

«Klar, dass es nicht profitabel wird»

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg