Online-Ankündigung: Gibt es eine Neuauflage von Midwest Express?

Midwest ExpressKehrt die Schoko-Keks-Airline zurück?

Midwest Express war bekannt für komfortable Flüge und frische Schoko-Cookies, konnte sich aber irgendwann nicht mehr am Markt halten. Jetzt gibt es Pläne für eine Rückkehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bescheiden ist die Ankündigung nicht: «Die Rückkehr einer Legende», heißt es auf der Webseite. «Wir arbeiten hart, um Midwest Express zurückzubringen», ist dort zu lesen. «Wenn Sie Teil davon seien wollen, entweder als Investor oder als Team-Mitglied, lassen Sie es uns wissen.»

Midwest Express, später nur noch Midwest, flog von Milwaukee im amerikanischen 

Bundesstaat Wisconsin lange mit einer 2-2-Bestuhlung, Ledersitzen und frischen Chocolate-Chip-Keksen und war gerade bei Geschäftsreisenden beliebt. «Auf ihrem Höhepunkt im Jahr 2007 kontrollierten Midwest und ihre Zubringer-Airline Midwest Connect knapp 55 Prozent des Passagierverkehrs am Mitchell International Airport», schreibt die Zeitung Milwaukee Journal Sentinel. «Die Fluggesellschaft wurde fast überall in Milwaukee und Wisconsin geliebt», bilanziert das Blatt und nennt sie eine «Quelle bürgerlichen Stolzes».

Verhandlungen mit Investoren

Ab 2008 setzten steigende Treibstoffpreise und die Wirtschaftskrise der Fluggesellschaft jedoch zu. 2009 wurde sie von der Republic Airways Holdings übernommen und 2010 mit Frontier Airlines zusammengelegt, wodurch die Marke verschwand.

Der Milwaukee Journal Sentinel sprach nun mit einem der beiden Männer, die hinter der neuen Webseite stehen. «Ja, wir versuchen Midwest nach Milwaukee zurückzubringen», bestätigte Curt Drumm. Für eine öffentliche Ankündigung sei es aber zu früh. «Wir befinden uns im Prozess der Geldbeschaffung», so Drumm. Zurzeit versuche man, mit den wichtigen Investoren alles zu fixieren.

Alter Chef nicht beteiligt

Bei Drumm soll es sich um einen Luftfahrtberater handeln, sein Geschäftspartner Greg Aretakis war laut dem Blatt früher Manager bei Midwest Airlines und Frontier Airlines. Dagegen erklärte der ehemalige Chef von Midwest Express, Tim Hoeksema, per E-Mail gegenüber der Zeitung: «Nach meinem Verständnis versuchen zwei Personen (inklusive eines ehemaligen Midwest-Airlines-Mitarbeiters) eine Fluggesellschaft zu starten und nutzen den Namen Midwest Express. Ich bin nicht beteiligt an diesen Bemühungen.»

Mitinitiator Drumm sagte indes: «Wir können über allen Flugzeugkram der Welt sprechen und die allererste Sache, nach der die Leute fragen, ist: ‹Und, werdet ihr die Kekse haben?›» Enttäuschen will er jedoch niemanden: «Ja, wir werden die Cookies haben.»

Mehr zum Thema

Midwest Express soll auferstehen

Midwest Express soll auferstehen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack