Ausschnitt aus dem Netz der Vorortsbahn von São Paulo: Die neue Linie 13 führt zum internationalen Flughafen.

Neue AnbindungKaum jemand nutzt neue Flughafenbahn von São Paulo

Die neue Flughafenbahn von São Paulo sollte 100.000 Passagiere pro Tag transportieren. Tatsächlich sind es bislang nicht einmal 10.000.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das nennt man Verspätung. Eigentlich hätte die neue Flughafenbahn von São Paulo nach zwei Jahren Bauzeit im Jahr 2004 eröffnet werden sollen. Den unrealistischen Termin schaffte man jedoch nicht. Danach war das Ziel, bis zur Fußball-WM 2014 fertig zu sein. Doch auch das erwies sich als unmöglich.

Am Ende wurde die 12,2 Kilometer lange Bahnstrecke zum Flughafen São Paulo Guarulhos erst Ende März 2018 eingeweiht. Mit dem Anschluss ans Netz der Vorortsbahn will die brasilianische Wirtschaftsmetropole Passagieren die Reise zum internationalen Flughafen vereinfachen. Bisher gibt es neben Taxis lediglich Busse, die Reisende Richtung Zentrum bringen. Eine mühsame und nicht immer ungefährliche Reise.

Noch nicht richtig ins Zentrum

285.000 Menschen sollen die neue Linie 13 der Vorortsbahn von São Paulo langfristig pro Tag benutzen, hofft die Betreiberin CPTM. Für die Startphase rechnet das öffentliche Unternehmen immerhin mit 106.000 täglichen Passagieren. Davon ist man allerdings weit entfernt. Im Juni benutzten lediglich 7141 Menschen die neue Flughafenbahn.

Dafür gibt es diverse Gründe. Derzeit führt die Linie 13 der Vorortsbahn CPTM nur bis zur Station Engenheiro Goulart, die im Nordosten der Stadt liegt. Dort müssen Reisende auf eine andere Line umsteigen. Später soll sie bis ins Zentrum verlängert werden. Kommt hinzu, dass die Endstation der Flughafenbahn zwar Aeroporto–Guarulhos heißt, man dort aber nochmals auf einen Bus umsteigen muss, der einen zum Terminal fährt.

Bahnbetreiberin verteidigt sich

Die Betreiberin CPTM verteidigt sich jedoch. Es sei viel zu früh, um die Linie 13 abzuschreiben. Zum einen habe noch weniger Züge im Einsatz und fahre deshalb weniger häufig als geplant. Zudem brauche es bei neuen Linien immer eine Weile, bis die Passagiere sich an sie gewöhnten, so CPTM.

Mehr zum Thema

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ticker abaete linhas aereas

Abaeté Linhas Aéreas verstärkt Angebot für Hochsaison

ticker-brasilien

Das sind die zwei sichersten Flughäfen Brasiliens

Boeing 737 Max von Gol: Die Maschine bleib im Asphalt stecken.

Luftfahrtbehörde schränkt Betrieb an Flughafen ein, weil Jets im Vorfeld einsinken

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack