Persischer Golf: Der Streit der Länder der Region hält an.

GolfkriseKatarische Jets sollen Emirati-Flugzeug gestört haben

Kein Ende der Golfkrise in Sicht: Schon wieder werfen die Vereinigten Arabischen Emirate katarischen Kampfjets vor, einen Passagierflieger gefährdet zu haben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Vereinigten Arabischen Emirate werfen Katar vor, ein Passagierflugzeug zu einem Ausweichmanöver gezwungen haben. Das betroffene Flugzeug sei am Sonntag (22.April) auf dem Weg von den Emiraten nach Bahrain gewesen, als es von Kampfjets der katarischen Luftwaffe gestört worden sei. Um eine Kollision zu verhindern, habe die Crew ein Ausweichmanöver einleiten müssen. Dies teilte die Luftfahrtbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate mit. Welcher Airline die betroffene Maschine gehört, gab die Behörde nicht bekannt.

Im Juni 2017 warfen die Vereinigten Arabischen Emirate zusammen mit Saudi-Arabien, Bahrain und Ägypten dem Golfstaat Katar vor, den Terrorismus zu unterstützen. Außerdem mache Katar gemeinsame Sache mit dem schiitischen Erzfeind Iran. In der Folge erließen die vier Staaten eine Reihe von Sanktionen gegen Katar. Unter anderem sperrten sie ihren Luftraum für Flugzeuge von Qatar Airways. Seither haben die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar die Luftwaffen des jeweils anderen Landes mehrfach bezichtigt, für Zwischenfälle mit zivilen Flugzeugen verantwortlich zu sein. Erst Ende März hatten sich die Emirate zuletzt beschwert.

Mehr zum Thema

Kaviar und Champagner: Wer First Class fliegt, bekommt das bei Emirates unbegrenzt.

Kaviar- und Champagner-Flatrate für First-Class-Gäste

... hat die Fluggesellschaft mit arabischer Kalligraphie verziert, um ...

Saudia stellt erstmals einheimische Flugbegleiterinnen ein

Airbus A320 von Qatar Airways: Probleme mit dem Hersteller.

Iata findet Airbus-Vertragskündigung «besorgniserregend»

Boeing 787 von Etihad: 51 Exemplare anstatt 71 bis 2023.

Etihad bestellt 20 Dreamliner ab

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg