Airbus A300 von Iran Air: Die Flotte ist massiv veraltet.

Airbus A300 von Iran Air: Die Flotte ist massiv veraltet.

Khashayar Talebzadeh/Wikimedia/CC

Iran besorgt sich Ersatzteile

Jahrelang musste sich der Iran selbst helfen, um die veraltete Flotte seiner Airlines zu warten. Das soll sich in den nächsten Wochen ändern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

400 Millionen Dollar an Ersatzteilen – so viel soll schon in den nächsten Wochen in den Iran geliefert werden. Dank des Abkommens, welches der Iran im November in Genf unterzeichnete, ist der Import dieser für die Wartung von Flugzeugen wichtigen Teile nun erlaubt. Aus Europa sollen schon bald die ersten Lieferungen eintreffen, heißt es von der Regierung.

Doch das Geld dafür haben die nationalen Fluggesellschaften nicht. Über 60 Prozent der gesamten iranischen Flotte von rund 220 Fliegern kann momentan aus technischen und finanziellen Gründen nicht abheben. Das verschlimmert die Situation weiter. Alle Fluglinien haben hohe Schulden und schreiben Verluste.

Hilfe vom Entwicklungsfonds

Um der Luftfahrt im Land wieder Leben einzuhauchen, hat die zivile Luftfahrtorganisation Irans nun vom Entwicklungsfonds des Landes Unterstützung eingefordert, berichtet das Nachrichtenportal Tasnimnews. Durch die Reparaturen soll sich der desolate Zustand der Luftfahrt verbessern.

Doch Ersatzteile dürften nur ein erster Schritt sein: Denn Die Flotte hat ein Durchschnittsalter von rund 22 Jahren. Eine ganze Reihe Flieger müssten in nächster Zeit ersetzt werden. Auch da erhofft man sich bald Importe.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin