400 Millionen Dollar an Ersatzteilen – so viel soll schon in den nächsten Wochen in den Iran geliefert werden. Dank des Abkommens, welches der Iran im November in Genf unterzeichnete, ist der Import dieser für die Wartung von Flugzeugen wichtigen Teile nun erlaubt. Aus Europa sollen schon bald die ersten Lieferungen eintreffen, heißt es von der Regierung.
Hilfe vom Entwicklungsfonds
Doch Ersatzteile dürften nur ein erster Schritt sein: Denn Die Flotte hat ein Durchschnittsalter von rund 22 Jahren. Eine ganze Reihe Flieger müssten in nächster Zeit ersetzt werden. Auch da erhofft man sich bald Importe.
Iran besorgt sich Ersatzteile
Airbus A300 von Iran Air: Die Flotte ist massiv veraltet.
Khashayar Talebzadeh/Wikimedia/CC