Innsbruck mit 57 Prozent weniger Passagieren

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

2019 waren es noch mehr als 1,1 Millionen Passagiere, die den Tiroler Airport nutzten. Von dieser Zahl war man im Corona-Jahr 2020 weit entfernt: Um 57 Prozent ging die Fluggastzahl zurück, 487.450 Passagiere in Innsbruck abgefertigt. Damit ist man auf dem Niveau von Mitte der 1990er Jahre.

Dabei sind die verzeichneten Rückgänge verglichen mit anderen Regionalflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch halbwegs moderat ausgefallen. Das erste und aufgrund der Winterurlauber für den Flughafen besonders wichtige Quartal brachte relativ stabile Verkehrszahlen. Dadurch wird der Flughafen für das Jahr 2020 wirtschaftlich gesehen vermutlich glimpflich davonkommen, heißt es in einer Aussendung des Innsbruck Airport.

Nachdem der aktuelle Winter aufgrund der Corona-Situation wohl komplett ins Wasser fallen wird, erwartet man sich für das Jahr 2021 nochmals rückläufige Passagierzahlen und auch hohe wirtschaftliche Einbußen. Positiver sieht man dem kommenden Sommer entgegen: Die touristische Nachfrage sei hoch und diverse Veranstalter hätten bereits Flüge in Richtung Italien, Kroatien, Griechenland, Kroatien und Spanien geplant.

Mehr zum Thema

Piste von Innsbruck: Wird generalüberholt.

Innsbruck schließt im Herbst für vier Wochen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies