HAL Do-228 für Alliance Airlines: Die in Indien gebaute Dornier 228 ...

Im Liniendienst bei Alliance AirlinesIndien feiert eigene Dornier 228

Die indische Fluglinie Alliance Air ergänzt ihre ATR-72-Flotte mit zwei Dornier 228. Indien bejubelt die modernisierten Regionalflugzeuge aus heimischer Produktion.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die indische Fluggesellschaft Alliance Air unterwegs und hatte bisher eine reine ATR-72-Flotte. Das ändert sich nun. «Alliance Air nimmt ihre erste Dornier 228 Made in India in Empfang», teilte am 7. April die Fluglinie mit, die früher als Air India Regional flog. Seit dem 12. April ist die Maschine mit dem Kennzeichen VT-KNP mit Reisenden unterwegs.

Während die Fluggesellschaft mit Blick auf die eigene Flotte von ihrer ersten in Indien hergestellten Dornier 228 schreibt, feiern manche indische Medien das Flugzeug gleich als die generell erste zivile Dornier 228 Made in India. Doch kann das stimmen?

Schon in der 1980er-Jahren Do-228 in Indien

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet nein. Doch die Angelegenheit ist komplizierter und ein Rückblick nötig: Die Dornier 228 wurde vom deutschen Flugzeughersteller Dornier entwickelt und von 1981 bis 1998 in Oberpfaffenhofen produziert. 1986 begann auch Hindustan Aeronautics als Lizenznehmer in Indien, die Turbopropflieger zu bauen.

Zwar entstanden in Indien mehr Exemplare der sogenannten HAL Do-228 in der militärischen Variante, aber auch zivile Flugzeuge des Typs wurden gebaut. Sie war beispielsweise für die heute nicht mehr existente Indian Airlines im Einsatz.

Neue Generation mit fünf nur vier Propellerblättern

In Europa übernahm nach einer langen Produktionspause der Schweizer Konzern Ruag 2002 die Rechte an der Dornier 228. Er entwickelte die neue Version Dornier 228 NG mit moderner Avionik, fünf- statt vierblättrigen Propellern und vielen weiteren Neuerungen.

Endmontage und Ausbau fanden wieder in Oberpfaffenhofen statt, doch Rumpf, Flügel und Leitwerk wurden in Indien hergestellt. Der Erstflug der 228 NG fand 2009 statt, die Zulassung durch die europäische Luftbehörde Easa folgte 2010. Zehn Jahre später verkaufte Ruag das 228-Programm an den amerikanischen Konzern General Atomics Europe.

HAL Do-228 soll abgelegene Regionen besser anbinden

In Indien wollte man derweil nicht nur Teile herstellen für die neue Generation der Dornier 228, sondern auch selber Flugzeuge produzieren. 2019 teilte die indische Luftfahrtbehörde DGCA mit, man habe sich mit der Easa darauf geeinigt, dass die modernisierte HAL Do-228 eine eigene Musterzulassung in Indien erhalten kann. Im Sommer 2021 war es so weit.

Somit konnte Hindustan Aeronautics ihre modernisierte Dornier 228 Made in India nun vermarkten. Das Flugzeug hat Platz für 17 Reisende oder sogar für 19 Fluggäste, wenn kein WC eingebaut wird. Alliance Air sicherte sich zwei der Flieger für den Einsatz im Nordosten des Landes. Das geschieht im Zuge des Udan-Plans der Regierung. Dieser sieht vor, durch Subventionen und Obergrenzen für Ticketpreise abgelegene Regionen besser anzubinden.

Erster Flieger für Alliance Air schon fünf Jahre alt

Die erste HAL Do-228 von Alliance Air ist allerdings kein Flugzeug, das brandneu aus der Produktion rollt. Die VT-KNP ist fast fünf Jahre alt und diente dem Hersteller bisher für Testflüge und Vorführungen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die VT-KNP.

Mehr zum Thema

Neuer Besitzer General Atomics Aerotec liefert erste Dornier 228 aus

Neuer Besitzer General Atomics Aerotec liefert erste Dornier 228 aus

Harald Walter Robl: «Oberpfaffenhofen wird künftig sowohl im Bereich der bemannten als auch der unbemannten Flugzeuge eine Rolle spielen».

«Sehen für die Dornier 228 ein gutes Marktpotenzial»

DLR hat neue Do 228 für Elektroantriebsforschung

DLR hat neue Do 228 für Elektroantriebsforschung

crew indigo simulator

Indien will Abwerbung von Pilotinnen und Piloten erschweren

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin