Die Boeing 777X über Boeing 787-10: Viel große Flieger bei der Dubai Air Show.

Luftraum Im Podcast: Die Höhepunkte der Dubai Airshow

Erstmals seit Beginn der Pandemie gab es wieder eine große Airshow. Wie präsentierte sich die Branche in Dubai? Was waren die Highlights? Das besprechen wir im Podcast.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die großen Luftfahrtmessen in Paris und London fielen zuletzt der Corona-Pandemie zum Opfer. So war es die Dubai Airshow 2021, die vom 14. bis 18. November erstmals wieder die wichtigen Vertreter der Branche zusammenbrachte.

Erstmals konnte man die Boeing 777X von innen und am Himmel sehen. Auch die Irkut MS-21 aus Russland war vor Ort. Und Airbus sammelte eine riesige Order von Indigo Partners ein. Welche Eindrücke hinterließ all das? Und wie ist es einzuordnen? Darüber spricht Christopher Scheffelmeier in dieser Folge mit dem stellvertretenden aeroTELEGRAPH-Chefredakteur Timo Nowack, der gerade von der Dubai Airshow zurückgekehrt ist.

Diese Folge wird präsentiert von Proflight. Mit Proflight nehmen Sie Platz in einem der mehr als 45 Flugsimulatoren von Lufthansa Aviation Training.

Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier:

Mehr zum Thema

Airbus A380: Für wen macht er noch Sinn?

Im Podcast: A380 oder nicht A380, das ist hier die Frage

Das Resultat ist das European Airlines Social Ranking. aeroTELEGRAPH berücksichtigt bei der Auflistung nur die Airlines, für die mindestens 10 Stimmen abgegeben wurden.

Im Podcast: Gegenverkehr in zehn Kilometern Höhe

Simulator von Lufthansa Aviation Training: Nah am echten Fluggefühl.

Im Podcast: Ein Feuer im Triebwerk ohne Rauch

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines über Dubai (Montage): Bald Wirkllichkeit.

Austrian Airlines testet Dubai als Winterziel

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg