IFM stockt Anteil am Flughafen Wien auf - aber nicht wie erhofft

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Airports Group Europe, eine indirekte Tochtergesellschaft von IFM Global Infrastructure Fund gibt bekannt, dass insgesamt 2.834.012 Aktien der Flughafen Wien Aktiengesellschaft in ihr freiwilliges öffentliches Teilangebot eingereicht wurden. Dies entspricht circa 3,37 Prozent des gesamten Grundkapitals der Flughafen Wien AG.

«Wir freuen uns sehr über das Ergebnis des öffentlichen Angebots und das rege Interesse der Anleger», so Werner Kerschl, Executive Director von IFM Investors. Als größter Aktionär des Flughafens freue man sich nach der Erhöhung des Anteils darauf, die Zusammenarbeit mit den anderen Gesellschaftern, dem Aufsichtsrat und dem Vorstand fortzusetzen.

Airports Group Europe wird nach der Abwicklung in Summe 36.434.021 Aktien an der Flughafen Wien AG halten - dies entspricht circa 43,37 Prozent des Grundkapitals. Unter Berücksichtigung der 125.319 eigenen Aktien entspricht dies insgesamt circa 43,44 Prozent der gesamten ausstehenden Stimmrechte an der Flughafen Wien AG.

Damit verfehlte IFM den anvisierten Anteil von 49,9 Prozent.

«Für den Flughafen Wien ist es ein erfreulicher Vertrauensbeweis, dass zwei Drittel der Streubesitzaktionäre das Kaufangebot von IFM nicht angenommen haben», so die Flughafen Wien AG. «Das unterstreicht, dass die Streubesitzaktionäre an eine weitere positive Entwicklung des Unternehmens glauben.» Eine wichtige Erfolgsgrundlage sei auch die Aufrechterhaltung der Börsennotierung der Flughafen Wien AG. «Das Unternehmen wird alles Erforderliche tun, um diese auch künftig zu sichern.»

Mehr zum Thema

Flughafen Wien lehnt Übernahmeangebot weiterhin ab

Flughafen Wien lehnt Übernahmeangebot weiterhin ab

Flughafen Wien zählte 2022 fast 24 Millionen Passagiere

Flughafen Wien zählte 2022 fast 24 Millionen Passagiere

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg