...Zürich kommen auf Stufe 3.

Nur ein Flug, kein VisumHundert chinesische Fluggäste sitzen in Zürich fest

Wegen eines gestrichenen Anschlussfluges können rund hundert chinesische Fluggäste, die aus São Paulo kamen, nicht weiter nach China reisen. Weil ihnen das Visum fehlt, müssen sie im Terminal des Flughafens Zürich ausharren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich hätten sie am Sonntagabend (27. März) mit Flug LX188 von Zürich nach Shanghai fliegen sollen. Doch der Flug wurde gestrichen. Rund hundert chinesische Reisende sitzen seither am Flughafen Zürich fest. Das Terminal verlassen können sie nicht, wie zuerst die Gratiszeitung 20 Minuten berichtete.

Grund für die Flugstreichung ist der Lockdown in der chinesischen Wirtschaftsmetropole aufgrund der Omicron-Welle. Laut Swiss hatte es bezüglich des Flugs Unsicherheiten gegeben. Unter anderem ging es um die personelle Besetzung und die Betankung am Flughafen Shanghai. Daher habe man ihn gestrichen. 

Nur ein Flug pro Woche

Dass die rund 100 Passagierinnen und Passagiere den Flughafen Zürich nicht verlassen können, liegt daran, dass sie kein gültiges Visum für die Schweiz besitzen. Sie waren aus São Paulo gekommen und hätten am Schweizer Airport lediglich umsteigen sollen. Seit Sonntag um 10 Uhr verbringen sie die Zeit im Transitbereich, schlafen müssen sie auf Matten, heißt es bei der Zeitung Tages-Anzeiger.

Einen von Swiss angebotenen Rückflug nach Brasilien, wo die Passagiere über ein gültiges Visum verfügen, hätten sie abgelehnt, heißt es. Die Lufthansa-Tochter hat Liegemöglichkeiten, Verpflegung und Internet zur Verfügung gestellt. Wann es nach Shanghai weitergehen kann, ist unklar. Aktuell gibt es nur einen Flug pro Woche von Swiss in die chinesische Stadt.

Einreise im Laufe des Tages geplant

«Die Flughafenpartner arbeiten aktuell gemeinsam mit Hochdruck daran, eine zufriedenstellende Lösung zu finden», heißt es von Swiss gegenüber aeroTELEGRAPH. Ziel sei es, dass die Fluggäste im Laufe des Tages in die Schweiz einreisen können und in Hotels in der Flughafenregion untergebracht werden. Man berate im Laufe des Tages weiter über Shanghai und sei im Austausch mit den chinesischen Behörden.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300 von Lufthansa: Die Fluglinie fliegt via Bangkok nach Hongkong.

Swiss und Lufthansa haben weiterhin Probleme mit Hongkong

Schlangen in Heathrow Terminal 5: British Airways kämpft mit Problemen.

Chaos nach weltweitem Computerausfall bei British Airways

Der in Genf gestrandete Airbus A321 von Aeroflot: Für die Schweizer Stadt ist auch ein Rückholflug geplant.

Aeroflot will am Sonntag nach Genf und München fliegen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack