Der X3 auf einem Testflug

Der weltschnellste Hubschrauber

Der X3 Eurocopter hat nun geschafft, was bis anhin für unmöglich gehalten wurde. Er flog deutlich über 400 Stundenkilometer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Weltrekord: Bis anhin galten 407 Stundenkilometer als absolutes Geschwindigkeitsmaximum für Hubschrauber. Nun hat auf einem Testflug in der Nähe von Marseille der Prototyp vom Typ X3 Eurocopter Anfang Mai eine Geschwindigkeit von 430 Stundenkilometern oder 232 Knoten erreicht. Bis anhin galten 220 Knoten als absolute Obergrenze für Helikopter. Damit flog der X3 so schnell, wie auch Businessflieger wie etwa eine Beechcraft 200 unterwegs sind.

Der X3 ist ein Flugzeug-Helikopter-Hybrid und wird vom deutsch-französischen Eurocopter entwickelt, einer Tochter des Luftfahrtkonzerns EADS. Der Testflug des X2 fand im September 2010 statt. Ziel der Entwickler ist es, bei lediglich einem Viertel mehr Kosten eine Steigerung der Geschwindigkeit um 50 Prozent zu erreichen. Bislang existiert erst ein Prototyp des Flugschraubers mit der Kennzeichnung F-ZXXX.

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack