Airbus A220: Kanada steckt drin, der Flieger gehört nun aber mehrheitlich Airbus.

BombardierHolt IAG Großbestellung von C-Series nach?

Laut einem Medienbericht steht die C-Series von Bombardier kurz vor einem Verkaufserfolg. Der potentielle Kunde hatte sich schon einmal positiv zum Flieger geäußert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon vergangenen Sommer war gerüchteweise zu vernehmen, dass Bombardier kurz vor einer Bestellung durch eine große europäische Fluggesellschaft stehe. Doch dann kam das Ja der Briten zum Brexit und die wirtschaftlichen Aussichten auf dem Kontinent trübten sich ein. Der wichtige Auftrag für die C-Series kam nicht.

Nun könnte er aber nachgeholt werden. Die britische Airline-Gruppe IAG stehe kurz vor einer Großbestellung von C-Series, schreibt die Zeitung Belfast Telegraph und beruft sich dabei auf in die Sache involvierte Informanten. In Nordirland produziert Bombardier die Tragflächen des neuen Flugzeuges. Laut den Quellen wären die Jets sowohl für Aer Lingus als auch für British Airways und Vueling gedacht.

Keine Bestätigung

Die Gerüchte, dass IAG Interesse an dem neuen Flugzeug haben könnte, kamen im Rahmen der letztjährigen Generalversammlung des Weltluftfahrtverbandes Iata auf. Vorstandsvorsitzender Willie Walsh hatte sich positiv über den neuen Flieger geäußert. Die Großbestellung von Delta seien ein gutes Zeichen für andere Airlines. Er könne sich gut vorstellen, dass nun viele andere Airlines einen Blick auf die C-Series werfen.

Von einer konkreten Order redete Walsh indes nie. Auch jetzt bestätigt IAG die Gerüchte nicht. Auch von Bombardier heißt es, man kommentiere Diskussionen mit potenziellen Kunden generell nicht. Wenn man eine Order finalisiert habe, werde man sie bekannt geben.

Auch Airbus im Spiel

Es ist bereits die zweite Meldung über einen möglichen IAG-Flottenentscheid. Der Konzern soll auch daran interessiert sein, den Airbus A321 Neo LR als Ersatz für die Boeing 757 zu nutzen. Der Entscheid soll bei der Präsentation des Jahresergebnisses am 24. Februar bekannt gegeben werden.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg