Der 56. Airbus A320 Neo von Go First: Im Januar 2023 übernommen.

Im MaiGo First reduziert Bestellung für A320 Neo bei Airbus

Die indische Airline fliegt weiterhin nicht. Sie plant aber einen Neustart - in kleinem Umfang. Zugleich hat Go First bei Airbus etliche A320 Neo abbestellt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 2. Mai stellte Go First wegen finanziellen Problemen den Betrieb vorübergehend ein - offiziell zunächst bis zum 5. Mai. Verantwortlich machte sie den Triebwerkshersteller Pratt & Whitney, der aktuell vielen Airlines nicht genug Ersatzmotoren oder Reparaturslots für die PW1100G-Triebwerke der Airbus A320 Neo bieten kann.

Die indische Fluglinie  erklärte, man könne daher 28 Flugzeuge nicht einsetzen. Sie hob aber am 5. Mai nicht wieder ab, sondern verlängerte den Flugstopp immer wieder - zuletzt bis zum 9. Juni. Ob sie dann wirklich starten wird, ist unsicher. Der Plan ist, den Flugbetrieb mit 22 Jets wieder aufzunehmen und zuerst Charterflüge für die indische Armee durchzuführen, bevor auch Linienflüge wieder hinzukommen.

16 A320 Neo weniger für Go First

Inzwischen hat Go First ihre A320-Neo-Order bei Airbus reduziert, wie jetzt bekannt wurde. Ende April waren im Auftragsbuch des Flugzeugbauers 144 bestellte und davon 56 ausgelieferte A320 Neo für Go First notiert. Die am Mittwoch (7. Juni) publizierten Mai-Zahlen weisen dagegen nur noch 128 bestellte und 56 ausgelieferte A320 Neo für die indische Fluggesellschaft aus.

Das sorgte dafür, dass Airbus im Mai zwar Aufträge für 16 A320 Neo erhielt - sieben von der Leasingfirma BOC Aviation, neun von einem nicht genannten Kunden . Durch Go First hatte der Flugzeugbauer aber auch 16 Stornierungen zu verzeichnen. Unter dem Strich stand daher eine Null.

Nur eine andere Bestellung im Mai

Die einzige andere Bestellung im Mai war ein Airbus A330-900 für Delta Air Lines. Da Virgin Atlantic Airways aber auch einen A330-900 abbestellte, ergab sich auch hier eine Netto-Null. Damit standen Ende Mai modellübergreifend im Orderbuch des europäischen Flugzeugbauers 144 Netto-Orders wie schon Ende April.

Ausliefern konnte Airbus im Mai 63 Flugzeuge an 36 Kunden. Seit Jahresbeginn sind es nun 244 Auslieferungen an 70 Kunden.

Mehr zum Thema

Winglet eines Airbus A320 Neo von Go First: Zu wenige Jets in der Luft.

Airline stellt Betrieb ein - und gibt Pratt and Whitney die Schuld

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies