<strong>Virgin Atlantic:</strong> Die britische Airline präsentiert ein Flugzeug wie ein Vogel: So sieht der vorgestellte Dreambird 1417 aus.

April, AprilVirgin erfindet Jet, der mit Flügeln schlägt

Die britische Fluggesellschaft präsentiert ein neues Flugzeug. Der Dreambird 1417 von Virgin Atlantic schlägt mit den Flügeln. Der Haken? Das Datum der Präsentation. Dieser und andere Juxe zum 1. April.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das ist ja mal was Neues! Das mögen einige gedacht haben, die die neueste Ankündigung von Virgin Atlantic gelesen haben. Die britische Fluggesellschaft teilt mit, sie habe eine neue Technologie entwickelt. Sie nennt sie Flapenergy. Dank schlagender Flügel erzeuge ein so ausgerüstetes Flugzeug genug Energie, um alle elektrischen Systeme an Bord zu versorgen. Zudem erreiche es Geschwindigkeiten von bis zu 1450 Kilometer pro Stunde und produziere 20 Prozent weniger CO2.

Firmengründer Richard Branson hat den Anstoß zum Projekt gegeben, das nun in einem neuen Flugzeugmodell mündete. Er habe schon als Kind die Vögel mit ihrer Kraft und ihrer Beweglichkeit bewundert. Das Resultat der hauseigenen Ingenieure ist der Dreambird 1417. Der Name des neuen Flugzeugs ist indes Programm. 1. 4. 17 - und damit ist dann auch allen klar, weshalb Virgin dieses Projekt ausgerechnet heute präsentierte.

Ein Tag reich an Innovationen

Nicht nur Virgin Atlantic hat zufälligerweise am Samstag (1. April) eine Weltneuheit präsentiert. Zahlreiche andere Airlines und Branchenvertreter warteten mit Neuigkeiten auf. April, April.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einige der Projekte.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg