2014 führte <a href="https://www.aerotelegraph.com/neue-bemalung-flugzeuge-neuer-auftritt-southwest-airlines">Southwest Airlines ein neues Design</a> mit neuer Lackierung ein.
Boeing 737-300

Southwest schickt klassische 737 in Rente

Nach mehr als 32 Jahren fliegen keine Boeing 737-300 mehr für Southwest Airlines. Nachfolger ist die 737 Max. Doch an einem Tag hob keines der beiden Modelle ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für einen Tag bestand die Flotte von Southwest Airlines aus nur zwei Flugzeugtypen: Boeing 737-700 und Boeing 737-800. Denn am 29. September hatte der amerikanische Billigflieger seine verbleibenden Boeing 737-300 und damit die letzten 737 Classic auf ihre letzten Linienflüge geschickt.

Die Maschine mit der Registrierung N632SW landete um 23:26 Uhr nach 58 Minuten Flugzeit aus Houston kommend in Dallas Love Field - und war damit die letzte 737-300 im Southwest-Betrieb. Am Ende des Tages gingen mehr als 30 Boeing 737-300 in Rente. Der 30. September war dann den 737-700 und -800 vorbehalten.  Am 1. Oktober gaben schließlich die neuen 737 Max 8 der Airline ihre Linienflug-Premiere.

Flieger wie ein altes Handy

Nach mehr als 32 Jahren im Dienste von Southwest ist damit Schluss für die Boeing 737-300, bei der der Billigflieger 1984 Erstkunde war. Southwest-Pilot Herb Jackson erzählte dem Portal Avgeekery, dass er nach ihrem letzten Linienflug eine der klassischen Maschinen von Houston nach Victorville in Kalifornien flog, wo sie nun geparkt werden.

Auf die Frage, ob er die 737-300 vermissen werde, sagte Jackson: «Hm, das lasse ich euch in ein paar Jahren wissen.» Die -300 sei ein großartiges Flugzeug gewesen, das sich gut angefühlt habe per Hand zu fliegen. Aber wie bei einem alten Handy habe sich die Technik weiterentwickelt, wodurch das Modell heute «weniger begehrenswert und effizient» sei.

Viele weitere Max werden folgen

Vom Nachfolger Boeing 737 Max 8 nahmen am 1. Oktober neun Flugzeuge den Betrieb auf. Der erste Flug ging von Dallas nach Houston und würdigte damit eine der ersten Routen, die Southwest Airlines im Jahre 1971 flog – dem ersten Jahr unter diesem Namen, nachdem sie 1967 als Air Southwest gegründet worden war.

Bis zum Endes des Jahres 2017 sollen 14 der Boeing Max 8 im Dienst sein. Sie bieten Platz für 175 Passagiere in einer Klasse. Der Sitzabstand liegt bei 32 Zoll (rund 81 Zentimeter). Insgesamt hat Southwest 200 Boeing 737 Max 7 und Max 8 geordert.

Mehr zum Thema

Die Boeing 737 fliegt nicht mehr für Lufthansa: Anlässlich des letzten Linienflugs am 29. Oktober 2016 schaute Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr vorbei.

Alles aus zwischen Lufthansa und Bobby

Boeing 737-700 von Southwest: Die Airline führt zum Februar feste Sitzplätze ein.

Techniken für freien Platz: Von hartgekochten Eiern bis zur simulierten Krankheit

Bitte anschnallen: Für einige Menschen reicht ein Sitz nicht.

Bei Southwest bekommen korpulente Menschen zwei für eins

Modell einer Boeing 737 Max 8 von Southwest Airlines: Während es die Variante bereits in echt gibt, wird die erste Max 7 erst 2024 ausgeliefert.

Southwest stockt Bestellung für 737 Max 7 um mehr als 100 Stück auf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg