Optisch gleicht der neue Business-Sitz von Qantas den Produkten anderer Fluggesellschaften.

Schlafen von Gate zu Gate

Full-Flat-Betten sind in der Business Class fast schon Standard. Wie sich also von der Konkurrenz unterscheiden? Qantas hat eine Idee.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Maximum an Komfort sollen Business-Class-Passagiere künftig auf Qantas-Flügen genießen können. Die neuen Full-Flat-Sitze in den Airbus 330 der australischen Fluggesellschaft sollen auch bei Start und Landung zurückgefahren werden. Ein Passagier könnte also von Gate zu Gate schlafen. So zumindest der Plan. Die zuständigen Sicherheitsbehörden müssen noch zustimmen.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Bislang müssen Sitze - egal ob First, Business oder Economy - bei Start und Landung in eine aufrechte Position gebracht werden. Sollte Qantas aber die Erlaubnis für die innovativen Sitze bekommen, hätten Passagiere deutlich mehr Zeit ihre vollausfahrbaren Sitze zu genießen und mehr Zeit zum Schlafen.

Sicherheitsgurt wie im Auto

Die Innovation an den neuen Sitzen ist ein neuer Sicherheitsgurt, der über die Schulter geht - ähnlich wie im Auto. Allerdings dürften auch die neuen Sitze bei Start und Landung nicht völlig flach sein: Sie dürfen bei internationalen Flügen maximal um 25 Grad nach hinten geklappt sein, damit die Gurte auch bei den Start- und Landegeschwindigkeiten funktionieren, berichtet Airline Trends. Erst wenn das Flugzeug seine Reiseflughöhe erreicht hat, können die Sitze völlig flach geklappt werden.

Letztlich bekommen Passagiere in den neuen Sitzen deutlich mehr Komfort, ist Qantas-Chef Alan Joyce überzeugt. «Viele Business-Passagiere essen bereits vor Abflug in der Lounge, das alles bedeutet mehr Zeit zum Ausspannen und Schlafen.» Die ersten Maschinen mit den neuen Business-Class-Sitzen sollen noch in diesem Jahr auf der inneraustralischen Strecke zwischen Sydney und Perth eingesetzt werden. Ab Mitte Januar sollen sie auch zwischen Melbourne und Singapur fliegen. Die gesamte A330-Flotte von 28 Maschinen wird bis Ende 2016 die neuen Sitze erhalten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie der neue Qantas-Sitz aussieht.

Mehr zum Thema

qantas airbus a321 xlr

Qantas bestellt noch mehr Airbus A321 XLR - erstmals mit Kabine für lange Flüge

Pilot mit Bart: Die Regeln sind nicht überall gleich.

Qantas will Piloten wegen Sicherheitsbedenken Bärte verbieten

ticker-qantas

Gericht verurteilt Qantas wegen rechtswidriger Entlassung von Bodenmitarbeitenden

ticker-qantas

Qantas fliegt ab Sommer 2026 täglich nach New York

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg