Die Kabine des Dreamliners ist 75 cm breiter als bei der Boeing 767.

Mehr Komfort für alle

All Nippon Airways zeigt erstmals, wie es in der Kabine des Dreamliners aussieht. Sogar auf dem Klo ist es ein bisschen luxuriöser.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

All Nippon Airways, Japans grösste Airline hat auf der Pariser Luftfahrtmesse gezeigt, wie sie sich die Zukunft des Fliegens vorstellt. Das Unternehmen hat Neugierigen einen ersten Blick in die Kabinen der Boeing 787-Dreamliner-Flotte gewährt, die bald für ANA fliegen soll. 55 der hochmodernen Boeing-Flieger hat die Fluggesellschaft bestellt. Im August oder September will der Produzent die ersten davon ausliefern und die Japaner werden als erste Fluglinie kommerzielle Flüge mit dem Jet anbieten.

Den Passagieren verspricht die Airline eine Reiseerlebnis wie nie zuvor: In beiden Klassen, Business und Economy, sollen sie mehr Platz, mehr Licht und eine bessere Luft geniessen können. Der Kaninendruck soll weit angenehmer sein als in bisherigen Flugzeugen und auch die Luftfeuchtigkeit soll der natürlichen Umgebung am Boden ähnlicher sein. Ausserdem hat das Flugzeug grössere Fenster und mehr Platz in den Gepäckfächern.

Jeder Platz ein Gangplatz

In der Business Class kann in Zukunft jeder Passagier seinen Sitz zu einem flachen Bett umfunktionieren. Ausserdem ist dort jeder Platz ein Gangplatz - kein Vorbeidrängeln am Sitznachbar mehr nötig, wenn man sich mal die Beine vertreten will. Jeder Platz ist mit einer USB-, einer PC-Station und einem iPod-Port ausgestattet.

Aber auch Economy-Passagiere sollen sich, so ANA auf einen gesteigerten Komfort einstellen. So können sie durch die spezielle Bauart der Sitze zurücklehnen, ohne den hinter ihnen sitzenden Passagier damit in seinem Raum einzuschränken. Auf Langstreckenflügen sind auch die Economy-Plätze mit einer iPod-Ladestation ausgestattet.

Sehen Sie im Video und in unserer Bilderstrecke, wie die Zukunft des Reisens bei ANA aussehen soll.

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack